Streetart

Artikel zu: Streetart

Rätsel um das Bild in der Hornsey Road in Finsbury Park: War Banksy hier am Werk?

Rätsel um Kunstwerk Ist das ein richtiger Banksy?

Mysterium in London: Ein neues Kunstwerk an einer Hausfassade in der britischen Hauptstadt nährt den Verdacht, dass Streetart-Künstler Banksy am Werk gewesen sein könnte.
Streetart-Legende: Wie die Polizei den Diebstahl eines Banksy-Werks in der Ukraine gerade noch verhinderte

Streetart-Legende Wie die Polizei den Diebstahl eines Banksy-Werks in der Ukraine gerade noch verhinderte

Sehen Sie im Video: Polizei verhindert Diebstahl von Banksy-Gemälde in der Ukraine.




STORY: Die ukrainische Polizei hat nach eigenen Angaben den Diebstahl eines Banksy-Kunstwerks verhindert. Das Werk des britischen Streetartists, das eine Frau mit Gasmaske und Feuerlöscher in der Hand zeigt, war an der Wand eines ausgebrannten Gebäudes in der ukrainischen Region Kiew angebracht. Am Freitag bekam die Polizei nach eigenen Angaben eine Meldung, dass jemand versuche, das Grafitto von der Wand zu entfernen. Am Tatort trafen die Beamten auf eine Gruppe mehrerer Verdächtiger. "Der Organisator ist ein junger Mensch, der 1990 in Kiew geboren wurde. Er beschloss, die Zeichnung zu demontieren und wegzunehmen. Offensichtlich dachte er, dass das Gebäude zerstört und abgerissen werden würde und die Zeichnung somit verloren wäre", sagt der Polizeichef der Region Kiew, Andrii Nebytov. Er fügte hinzu, dass ein Strafverfahren eingeleitet worden sei und das entfernte Kunstwerk von der Polizei aufbewahrt werde. Die Städte in der Region Kiew, in denen im November mehrere Banksy-Kunstwerke auftauchten, waren bis April von Russland besetzt. Durch die Kämpfe in den ersten Tagen Krieges waren sie schwer beschädigt worden.
Rekord-Auktion im Video: Der Moment, als Banksys Schredder-Kunst für 19 Millionen den Besitzer wechselt

Rekord-Auktion im Video Der Moment, als Banksys Schredder-Kunst für 19 Millionen den Besitzer wechselt

Sehen Sie im Video: Das ist der Moment, als Banksys Schredder-Kunst für 19 Millionen den Besitzer wechselt.




Ein halb zerfetztes Banksy-Bild mit dem Titel "Love is in the Bin" wurde am Donnerstag für einen Rekordpreis versteigert. In dem renommierten Auktionshaus Sotheby's in London kam das Werk des inzwischen weltberühmten Graffiti Künstlers aus Bristol für 16 Millionen Pfund, fast 19 Millionen Euro, unter den Hammer. Und zwar schon zum zweite Mal - Im Jahr 2018 wurde das Bild, damals noch mit dem Titel "Girl with Balloon" direkt nach seiner Versteigerung in einen im Rahmen versteckten Schredder gezogen. Banksy, dessen wahre Identität noch immer unbekannt ist, wollte mit der Aktion den Kunstmarkt kritisieren. In den Augen der Sotheby's Kunstkritiker zerstörte Banksy das Kunstwerk damit nicht etwa, sondern schuf ein neues und setzte ein Zeichen der Anti-Establishment-Kunst. Eine Überraschung für das Auktionspublikum war es trotzdem gewesen. Dementsprechend erleichtert gab sich der Auktionär Oliver Barker am Donnerstag, als er den Verkauf besiegelt hatte: "Das Werk ist immer noch da, ich kann es kaum glauben." Wer der oder die Käufer sind, wurde zunächst nicht bekannt gegeben.
Künstler "Odeith": Graffitikünstler schafft täuschend echte 3D-Illusionen mit der Spraydose

Künstler "Odeith" Graffitikünstler schafft täuschend echte 3D-Illusionen mit der Spraydose

Sehen Sie im Video: Dieser 3D-Straßenkünstler schafft mit Spraydosen optische Täuschungen.






Dieser Künstler verwandelt ein verlassenes Gebäude in einen Zug.  
Sergio Odeith kommt aus Portugal und interessierte sich schon früh für Graffiti.  
In seinen Werken vermischt sich Illusion mit Realität. 
Er gestaltet mit Spraydosen Schriftzüge, verschiedene Tiere und schwebende Objekte, die täuschend echt aussehen.  
So entwickelte der Künstler eine eigene Methode in der Welt der Graffiti-Kunst.  
Er nennt sie die „Chrome/Plastic 3D Letter“-Methode: 
Durch perspektivische Kompositionen auf verschiedenen Oberflächen entstehen gemalte optische Täuschungen.  
„Normalerweise bekomme ich die Inspiration von der Natur; ich mag die Textur und Form von kleinen Kreaturen. Manchmal werde ich auch von Nachrichten und gesellschaftlichen Problemen beeinflusst.“ 
Odeith verschönert mit seinen Kunstwerken mittlerweile Städte auf der ganzen Welt.  
Heute hat er sich international einen Namen gemacht.