Fehlgeburt "Ich bin weinend in den OP": Anna Wilken meldet sich nach Ausschabung

Anna Wilken
Anna Wilken postete dieses Bild aus der Frauenklinik
© Screenshot Instagram anna.wilken
Knapp eine Woche nach ihrer Ausschabung in einer Frauenklinik meldet sich GNTM-Model Anna Wilken bei ihren Fans – und spricht über ihre Emotionen während der Fehlgeburt. 

Es ist ein enorm emotionales Thema, doch genau deshalb schreckt Anna Wilken nicht davor zurück, es in der Öffentlichkeit auf ihrem Instagram-Profil zu thematisieren. Sie möchte mehr Realität auf der Plattform schaffen, wie sie selber sagt.

Anna Wilken spricht über ihre Ausschabung

Erst vor einer Woche erklärte sie die Umstände ihrer Fehlgeburt. "Eine 'Missed Abortion' steht für eine verhaltene Fehlgeburt. Der Embryo/Fötus ist nicht mehr lebensfähig, verbleibt aber noch in der Gebärmutter", schrieb sie. 

Jetzt hat sich das Model nach seiner Ausschabung in einer Frauenklinik erneut bei Instagram zu Wort gemeldet. "Jetzt bin ich hier, an einem Punkt, an den ich nicht wieder kommen wollte. Dennoch bin ich froh, einen großen Schritt hinter mich gebracht zu haben", beginnt Wilken ihr Posting. Sie habe in einer Klinik eine Kürettage (Ausschabung) durchführen lassen. Dabei wird Schleimhaut aus dem Gebärmutterhals oder dem Gebärmutterkörper operativ entfernt. "Der 09. 12. war intensiv, voller Gefühle, mit einigen Tränen, aber auch Dankbarkeit und ein klein wenig Erleichterung", erzählt sie. "Ich bin weinend in den OP, weinend eingeschlafen, mit dem starken Gedanken unser Licht loszulassen, gehen zu lassen", fährt sie fort. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Offener Umgang mit Endometriose und Fehlgeburt

Wilken leidet seit Jahren an Endometriose, was eine Schwangerschaft erschwert. Die Gebärmutterkrankheit ist einer der wichtigsten Gründe für weibliche Unfruchtbarkeit, etwa fünf bis 15 Prozent aller fruchtbaren Frauen leiden darunter. Wilken gab all jenen in den vergangenen Jahren eine Stimme, schrieb in ihrem Buch "In der Regel bin ich stark" über ihren Kampf mit der Krankheit. 

Für sie ist es wichtig, über die Thematik zu sprechen. Genauso über Fehlgeburten oder eine Operation wie die Ausschabung. "Keine Frau sollte das alles alleine durchstehen müssen, keine Frau sollte diesen Schmerz verstecken müssen", schreibt sie in ihrem jüngsten Posting. 

ls

PRODUKTE & TIPPS