Ex-Sport-Profi Rekorde, Preisgelder und verschwundene Trophäen: Sieben kuriose Fakten zu Tennis-Legende Boris Becker

Tennis-Legende Boris Becker
Tennis-Legende Boris Becker
© Wolfgang Eilmes/ / Picture Alliance
Sehen Sie im Video: Rekorde, Preisgelder und verschwundene Trophäen – sieben kuriose Fakten zu Tennis-Legende Boris Becker.






  1. Boris Becker ist bis heute der jüngste Wimbledonsieger – 1985 gewinnt er das Turnier im Alter von 17 Jahren und 227 Tagen.


  1. In seiner Jugend ist der spätere Tennisstar offenbar kein Überflieger auf dem Platz und muss statt mit Jungs mit Mädchen trainieren – darunter die deutsche Tennislegende Steffi Graf.


  1. Sydney, Tokio, Paris – 1986 gewinnt Becker binnen 14 Tagen drei Turniere auf drei Kontinenten.


  1. Im Lauf seiner Tennis-Karriere streicht Becker Turnier-Preisgelder in Höhe von rund 25 Millionen US-Dollar ein. Seine erste Million hat Becker bereits im Alter von 18 Jahren zusammen.


  1. Eis-Fabrikant Theo Schöller bringt 1986 das beliebte „Bum Bum“-Eis zu Ehren des Tennisprofis heraus. Der Name des wie ein Tennisschläger geformten Eises ist eine Anspielung auf Beckers Spitznamen „Bum Bum Boris“.


  1. 2009 erreicht Becker bei einem Poker-Turnier in der US-Glücksspielhochburg Las Vegas den mit rund 40.000 US-Dollar dotierten 40. Platz der World Poker Tour.

  1. Im Rahmen eines Verfahrens wegen Insolvenzverschleppung in Großbritannien werden 2022 zahlreiche Pokale und Medaillen des Ex-Tennis-Stars für rund 920.000 Euro versteigert. Neun Neun Trophäen, darunter zwei von Beckers Wimbledon-Pokalen und eine Olympia-Goldmedaille, sind in diesem Zusammenhang jedoch verschwunden. Becker gibt an er sei „nicht in der Lage“ zu sagen, wo sie sind.
Boris Becker hat im Tennis Geschichte geschrieben. Im Video erfahren Sie kuriose Fakten, die nicht jeder über den ehemaligen Profispieler weiß.

PRODUKTE & TIPPS