Ihre Hochzeit soll mehrere Millionen Dollar gekostet haben und die Braut trug eine maßgeschneiderte Sonderanfertigung von Valentino. Für Aufmerksamkeit sorgt aber nicht nur das, sondern auch die Namenswahl von Brooklyn Beckham und Nicola Peltz. Beziehungsweise: Brooklyn Peltz Beckham und Nicola Peltz Beckham.
Brooklyn Beckham und Nicola Peltz ändern ihre Namen
Kurz nach der Vermählung postete das Paar jeweils ein Foto des besonderen Tages. Die Bildunterschrift lautete bei beiden Beiträgen gleich: "Mr. & Mrs. Peltz Beckham." Der Älteste Sohn von David und Victoria Beckham hat den Namen seiner Frau angenommen und sie seinen. Eine gleichberechtigte Entscheidung, für die sie von Fans und Nutzern im Netz Zuspruch bekamen.
"Endlich macht unsere Gesellschaft Fortschritte", schrieb eine Nutzerin. "Beide Nachnamen! So macht man das! Erstaunliches Power-Paar der nächsten Generation", kommentierte ein User. Laut einem Bericht der BBC, die sich auf eine großangelegte Datenanalyse bezieht, nehmen noch immer 70 Prozent der US-amerikanischen Frauen den Namen ihres Mannes an, während es in Großbritannien sogar 90 Prozent sind. Dabei ist in den vergangenen Jahren ein anderer Trend zu erkennen gewesen.
Kuchen, Kerzen, Küsschen: David Beckhams Familienidylle

Fortschrittliche Entscheidung
Laut BBC tendieren immer mehr Paare dazu, ihre Namen zu kombinieren. So wie es Peltz und Beckham jetzt auch getan haben. Die Eltern des Bräutigams folgten derweil noch dem traditionellen Brauch. So legte Victoria Beckham ihren Mädchennamen Adams nach der Hochzeit mit dem Fußballer ab. Damals waren beide schon unabhängig voneinander berühmt, zusammen wurden die Beckhams zur wertvollen Marke.
Brooklyn Beckham hat im Juli 2020 um die Hand von Nicola Peltz angehalten. Immer wieder zelebrierten die beiden ihre Liebe auf Instagram. Der älteste Sohn der britischen Promi-Familie ließ sich sogar mehrere Tattoos stechen, mit denen er seiner Bewunderung Ausdruck verlieh. Gut möglich, dass Peltz Beckham zu einer ähnlich großen Marke werden könnte wie Beckham.
Quelle: BBC
+++ Lesen Sie auch: