Was das Geld angeht, mangelt es dem britischen Königshaus an nichts. Die Familie könnte, wenn sie wollte, ihren Luxus noch viel deutlicher zur Schau stellen. Doch anders als Top-Sportler, Tech-Milliardäre und Influencer, üben sich die Royals oft in überraschender Zurückhaltung. So auch bei Schmuck und Uhren.
Das fiel zuletzt vermehrt bei der Europameisterschaft auf. Denn immer wieder war auch Prinz William zu Gast bei den Spielen – und der Blick fiel auf das Handgelenk. Doch was tragen die Royals eigentlich für Uhren? Guten Geschmack haben sie jedenfalls, aber dennoch überrascht die vergleichsweise kleine Sammlung ein wenig.
Prinz William ist seiner Omega treu
Der wohl treueste Ein-Uhren-Träger ist William. Seine Mutter Diana soll ihm in jungen Jahren eine Omega Seamaster Professional 300M mit Quarzwerk geschenkt haben. Diese Uhr trägt der Thronfolger auch – und zwar ausschließlich. Egal zu welchem Anlass man den Bruder von Harry sieht – die Omega begleitet ihn dabei. Wer Williams Uhr gerne auch hätte, muss dank Quarzantrieb gar nicht mal so tief in die Tasche greifen. Ab etwa 2000 Euro ist man schon dabei.
Sein Bruder, Prinz Harry, trägt nur ab und an einen Zeitmesser. Doch wenn er dies tut, ist es manchmal ein echter Hingucker. Denn neben seiner Breitling Aerospace Avantage, die er von der Britischen Luftwaffe als Pilot eines Kampfhubschraubers erhielt, sieht man den Prinzen ab und an auch mit einer Rolex Explorer II mit weißem Zifferblatt. Theoretisch könnte man ihm die Uhr für etwa 10.000 Euro nachkaufen – dann fehlt allerdings die ganz besondere Gravur, die ebenfalls von der Luftwaffe stammt.
Meghan Markle, seine Frau, orientiert sich gefühlt ein wenig am Geschmack von Prinzessin Diana. Denn auch Markle trägt eine Cartier Tank Française. Davon besitzt sie wohl zwei: Eine Uhr, ein Modell aus Gelbgold, soll aus dem Erbe von Diana stammen. Ein weiteres Exemplar in bicolor, so nennt man Uhren aus einem Stahl-Gold-Mix, soll sie sich während ihrer Zeit als Hauptdarstellerin der Erfolgsserie "Suits" gekauft haben. Dort, auf dem Gehäuseboden, ist Berichten zufolge "To MM, from MM" eingraviert.
Cartier, die traditionsreiche französische Marke, findet man im Königshaus häufiger. Diana trug Uhren des Hauses, ebenso tut es der König manchmal und ebenso seine Gattin. Camilla, wenn sie denn neben Schmuck ihrer Lieblingsmarke Van Cleef & Arpels mal eine Uhr trägt, schlägt sich auch eine Cartier Tank ums Handgelenk. Gelbgold, am Lederarmband.
Was das Modell der Uhr betrifft, ist Kate eine Ausreißerin. Denn auch sie trägt Cartier, entschied sich aber für eine Ballon Bleu aus Edelstahl – sofern sie bei der Wahl mitreden konnte. Bei der Uhr soll es sich um ein Geschenk von William zum dritten Hochzeitstag handeln.
König Charles III. ist ein Uhrenliebhaber
Die größte Varianz bei der Wahl eines Zeitmessers ist König Charles III. – denn schon als Prinz trug er unterschiedlichste Marken und Modelle. Das hat er wohl von seiner Mutter. Queen Elizabeth II. besaß neben Uhren von Patek Philippe auch andere ausgefallene Exemplare, etwa die Jaeger-LeCoultre Kaliber 101, die sie zu ihrer Krönung trug.
Der König wählt oft eine Marke, die man eher selten zu Gesicht bekommt. Immer wieder sieht man ihn mit einem Parmigiani Fleurier Toric Chronographen am Arm. Nicht, weil diese Uhr besonders teuer ist, sondern vermutlich eher, weil Charles das Handwerk der kleinen Manufakturen zu schätzen weiß und keinen großen Wert auf große Namen legt.
Welche Uhren man an den Handgelenken der Royals ab und an (oder immer) sehen kann, erfahren Sie in der Galerie.