Was hat sie nicht alles schon für Titel eingeheimst: Amerikas "most bankable superstar" (rentabelster Superstar), Amerikas "Sweetheart", "mächtigste Frau im Showgeschäft", "Oscar-Gewinnerin". Julia Roberts war die erste Frau, die 20 Millionen Dollar für eine Filmrolle verlangte - und auch bekam. Sie ebnete den Weg für Cameron Diaz, Reese Witherspoon und andere; öffnete die Schatzschatullen der großen Studios, machte Frauen in der Entertainment-Welt zu gleichberechtigten Geschäftspartnern. Eine echte Vorreiterin.
Und heute? Heute, da Julia Roberts ihren 40. Geburtstag feiert, schiebt sie einen Kinderwagen durch Malibu. An der Seite ihr liebender Ehemann Danny Moder. Mit ihrer Rolle als Mama von drei Kindern und zufriedene Ehefrau scheint sie dieser Tage am glücklichsten zu sein.
Drei gesunde Kinder, einen verständnisvollen Ehemann, und ein Leben, von dem sie immer geträumt hat. Im Einklang mit sich und der Umwelt. "Ich möchte Mutter Erde beschützen so gut es eben geht", hat die 40-Jährige in der Vergangenheit immer wieder gesagt. "Denn ich will einen sauberen Planeten für meine Kinder hinterlassen", fügt sie dieser Tage oft hinzu.
Etwas filmmüde geworden?
Vielleicht gönnt sie sich zum Geburtstag auch deshalb ein neues Super-Ökohaus in Malibu. Zum Ende des Jahres will die Hollywood-Königin hier mit ihrer Familie einziehen. "Ein Traum wird wahr", sagt sie und öffnet die Arme. Solarzellen auf dem Dach, umweltfreundliches Baumaterial, Pflanzen, die nur wenig Wasser brauchen. Ein echtes grünes Domizil. Von der Terrasse aus kann sie den Pazifik fast berühren, die salzige Luft auf der Zunge spüren. Sogar ein Häkelzimmer hat die begeisterte Hobbyhäklerin einrichten lassen.
Und Hollywood? Schon lange haben wir Roberts nicht mehr in Rollen wie "Pretty Woman", "Erin Brokovich" oder "Notting Hill" gesehen. Zuletzt waren es eher Sprechrollen in kleineren Animationen, die die Roberts hinter dem Ofen hervorgelockt haben. Ist die Multimillionärin mit dem lauten Lachen vielleicht sogar ein bisschen filmmüde? "No way", sagt sie selbst und klatscht in die Hände. Hat sie doch still und heimlich, zwischen Windelwechseln und dem Anbau von pestizidfreien Tomaten und Karotten, immer wieder Manuskripte gelesen. "Über Angebotsmangel kann sich Julia nun wirklich nicht beklagen", berichtet auch ihre Publizistin Marcy Engleman. Mit Tom Hanks hat sie gerade den Streifen "Charlie Wilsons War" abgedreht. Mit "Fireflies in the Garden" und ihrem Lieblingsprojekt "Friday Night Knitting Club" scheint Roberts plötzlich aus dem Nichts wieder aufzutauchen.
Arbeiten nur noch aus Spaß
Aber sie winkt ab, wenn Reporter sie nach einem "Comeback" fragen. Nicht, weil sie keine Lust hat auf ein Comeback, sondern weil es für sie nicht mehr so wichtig ist, wieder im Rampenlicht zu stehen. "Ich arbeite, weil es mir Spaß macht, schöne Projekte anzunehmen", sagt Roberts, "nicht, weil ich unbedingt diesen Heißhunger auf Ruhm und Ehre habe". Das sind Aussagen, die Roberts vor zwei Jahren noch nicht so gemacht hätte. Es sind die Worte einer Frau, die Reife und Zufriedenheit reflektieren.
Und auch Freunde wie Bruce Willis berichten, dass "Julia endlich die Balance im Leben gefunden hat, die sie immer gesucht hat". Längst vorbei die Zeiten, da sie von Verehrer zu Verehrer huschte, als Diva und Zicke von Kollegen bezeichnet wurde. Julia Roberts hat das getan, was Britney Spears und Lindsay Lohan schon längst hätten tun sollen. Immer wieder verkrümelt sie sich für längere Perioden nach New Mexico, auf ihre Ranch. Weit weg von Hollywood, weit weg von den Paparazzi. In Taos kann Roberts ein "normales Familienleben" führen, hier darf sie auch mal nur Mrs. Roberts und nicht Superstar Julia sein. 44 Filme hat Roberts in ihrer Karriere schon abgedreht. Ein hohes Tempo für einen Star, der sich als Perfektionisten bezeichnet. Und es sieht nicht so aus, als wolle sich Frau Roberts demnächst aus dem Seitenausgang entschwinden. "Julia ist zu wertvoll für die Filmindustrie. Sie kann solange arbeiten wie sie Lust und Freude daran hat", sagt kein Geringerer als Tom Hanks über seine Kollegin.
Und was denkt Julia selbst, jetzt, da sie 40 Jahre alt ist? "Es ist nur eine Zahl. Ich fühle mich großartig und bin zufrieden mit meinem Leben." Eine Frau hat ihren Weg gefunden.