OMR-Festival Robert Geiss packt über Produktion aus: So läuft es hinter den Kulissen von "Die Geissens"

Robert Geiss
Robert Geiss auf dem OMR Festival in Hamburg im Mai 2023.
© xgbrcix/xFuturexImage
Seit mehr als 22 Jahren geben die Geissens in "Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie" Einblicke in ihr luxuriöses Millionärsdasein. Auf dem OMR-Festival in Hamburg gibt Robert Geiss Einblicke in die Produktion. 

Seit Anfang 2011 sieht man die "Die Geissens" so gut wie jeden Montag zur Primetime im Fernsehen. 21 Staffeln mit mehr als 290 Episoden zählt "Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie" mittlerweile. Seit Mai 2022 können sich Fans zudem über die Ablegerserie um die Töchter Davina und Shania "Davina & Shania – We Love Monaco" freuen. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Auf dem Digital-Festival "Online Marketing Rockstars" (OMR) gibt der Kopf der Familie Geiss nun exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Erfolgsserie. Denn diese produziert der Multi-Millionär seit 2015 vollständig selbst – mit seiner Firma "GeissTV". Warum? Das verrät Geiss gegenüber Moderator Kai Pflaume auf der Festival-Bühne vor einer randvoll gefüllten Halle: "Wir können es eben selber besser."

Pro Folge 60.000 Euro 

"Mein Job ist es, Geld reinzuholen, das die Familie wieder ausgibt", sagt der Unternehmer süffisant. Die Geissens produzieren also selbst und verkaufen ihre Sendung an RTL 2, erzählt Robert. Pro abgedrehter Folge bekommen sie laut Angaben von "Bild" 60.000 Euro. Allein Staffel 20 bringt mit ihren 38 Folgen dann schon mal mehr als 2,2 Millionen Euro ein. 

Dass Geiss selbst produziert, war nicht immer so. Zu Beginn der Sendung produzierte die Kölner Produktionsfirma "Joker Productions" das Format, Carmen und Robert erhielten für ihre Auftritte jeweils nur eine Gage. Grund für die Doku über das Jetset Leben der Geissens war im Übrigen der Verkauf von Geiss Mode-Unternehmen "Uncle Sam" im Jahr 1995.

Geiss produziert selbst

"Alle wollten wissen, was ich dann mache, was meine nächsten Schritte sind. Also habe ich mich für eine Home-Story vom Fernsehen begleiten lassen – und das lief anscheinend ganz gut", erzählt er auf dem Festival. Dreieinhalb Jahre nach Start der ersten Staffel später wollte Robert dann Anteile an der Produktionsfirma und gründete die "GeissTV GmbH". 

 Wie die Produktion der Folgen seither abläuft, verrät Geiss gleich mit. Er sagt: "Wir setzen uns zusammen und grübeln, was wir in den nächsten zwei bis vier Wochen erleben wollen." Früher seien die beiden Töchter Davina und Shania noch nicht involviert gewesen, mit ihren 18 und 19 Jahren seien sie jetzt jedoch alt genug, um mitbestimmen zu können, erzählt Geiss. 

Carmen Davina Shania
Mit dabei in der ersten Reihe: Davina, Shania und Carmen Geiss auf dem OMR Festival 2023.
© Marcus Brandt/dpa

Auf die Frage, wie viele Staffeln es von den Geissens noch zu sehen gebe, antwortet der Unternehmer: "Open End. So lange, wie die Leute uns sehen wollen."

Die Zahlen dafür sehen auf jedem Fall vielversprechend aus: Laut Angaben von "DWDL" zählt die 21. Staffel von "Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie" zu den Sendungen mit den stärksten Einschaltquoten auf RTL 2. Zwei neue Ausgaben der Dokusoap erreichten in diesem Jahr zur Primetime 7,0 und 7,1 Prozent Marktanteil mit 880.000 und 970.000 Zuschauern.

Quellen: "DWDL", "Bild"

Transparenzhinweis: Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

PRODUKTE & TIPPS