Santa Clarita

Artikel zu: Santa Clarita

Brand in Altadena im Bezirk Los Angeles

Brände rund um Los Angeles wüten weiter unkontrolliert - bereits mindestens fünf Tote

Die außer Kontrolle geratenen Waldbrände rund um Los Angeles haben immer mehr Zerstörung und Todesopfer zur Folge. Die vorläufige Zahl der Toten sei von zwei auf fünf Tote gestiegen, sagte der Sheriff von Los Angeles, Robert Luna, am Mittwoch (Ortszeit) dem Radiosender KNX News. Er befürchtet nach eigenen Angaben einen weiteren Anstieg der Opferzahl. Der scheidende US-Präsident Joe Biden sicherte den zehntausenden Betroffenen Hilfe zu.
Ein brennendes Haus am 8. Januar im Vorort Altadena

Heftige Brände wüten in Los Angeles - zahlreiche Prominente unter den Flüchtenden

Außer Kontrolle geratene Waldbrände haben im Großraum Los Angeles zehntausende Menschen in die Flucht getrieben - unter ihnen weltberühmte Schauspieler, Musiker und Größen der Unterhaltungsbranche. Hunderte Feuerwehrleute waren am Mittwoch im Kampf gegen die Flammen im Einsatz, die angefacht durch starke Windböen an mehreren Fronten im Norden der Millionenmetropole ohne Unterlass wüteten. Mindestens zwei Menschen kamen bei den Bränden ums Leben.
Hollywood-Filmrequisiten : "Indiana Jones"-Hut und Harry Potters Zauberstab kommen unter den Hammer

Hollywood-Filmrequisiten "Indiana Jones"-Hut und Harry Potters Zauberstab kommen unter den Hammer

Sehen Sie im Video: "Indiana Jones"-Hut und Harry Potters Zauberstab kommen unter den Hammer.




Ja, richtig, ein bekanntes Gesicht aus dem Star-Wars-Film "Der Aufstieg des Skywalkers". Und da sind noch viele andere Filmrequisiten und Kostüme, die hier in Santa Clarita in Kalifornien unter den Hammer kommen. Matt Truex ist Marketing Manager des Requisitenladens in dem bald die insgesamt 1200 Objekte versteigert werden. "Das ist eines unserer heißesten Stücke: Der Hut, den Harrison Ford in 'Indiana Jones und der Tempel des Todes' getragen hat. Sollte bis zu 350.000 Dollar bringen." Versteigert werden auch Harry Potters Zauberstab und seine Brille. "Spannend daran ist, dass einhundert Prozent des Erlöses für diese beiden Stücke an einen guten Zweck gehen. Je Stück sollten bis zu 50.000 Dollar möglich sein." Geboten wird online und per Telefon - also von überall auf der Welt. Und das macht Sinn - denn Filmfans und Requisitensammler gibt es ja nicht nur in Kalifornien. Los geht es am 29. Juni.