Sophia Thiel startet nach einer langen Social-Media-Pause mit einem neuen Körpergefühl und einem besseren und gesunden Selbstbewusstsein neu. Jetzt spricht die Fitness-Influencerin in einem Video offen über ihre Essstörung – und Wege aus der Erkrankung.
Fitness-Influencerin Sophia Thiel spricht offen über ihre Essstörung – und macht anderen Frauen Mut

Sophia Thiel spricht offen über ihre Essstörung
Sehen Sie im Video: Fitness-Influencerin Sophia Thiel spricht offen über ihre Essstörung.
ophia Thiel war auf dem Höhepunkt ihrer Karriere als Fitness-Influencerin, als sie sich im Mai 2019 überraschend von sämtlichen Social-Media-Kanälen zurückzog. Erst fast zwei Jahre später meldete sich die 25-Jährige wieder zurück.
Jetzt möchte die Influencerin mit einem neuen Körpergefühl und einem besseren und gesunden Selbstbewusstsein neu starten.
Wenige Wochen nach ihrem Comeback sorgt Thiel erneut für Gesprächsstoff.
In einem neuen YouTube-Video gesteht Thiel erstmals:
„Ja, ich habe eine Essstörung.“
Sophia Thiel erklärt in dem Video, dass es ihr nicht leicht gefallen sei, mit ihren Fans über ihre Krankheit zu sprechen.
Warum sie dennoch so offen über diese Leiden spricht? Thiel möchte auf die Gefahren von Essstörungen hinweisen und auch Wege aus der Krankheit aufzeigen, beispielsweise auf die Möglichkeiten von Psychotherapie.
ophia Thiel war auf dem Höhepunkt ihrer Karriere als Fitness-Influencerin, als sie sich im Mai 2019 überraschend von sämtlichen Social-Media-Kanälen zurückzog. Erst fast zwei Jahre später meldete sich die 25-Jährige wieder zurück.
Jetzt möchte die Influencerin mit einem neuen Körpergefühl und einem besseren und gesunden Selbstbewusstsein neu starten.
Wenige Wochen nach ihrem Comeback sorgt Thiel erneut für Gesprächsstoff.
In einem neuen YouTube-Video gesteht Thiel erstmals:
„Ja, ich habe eine Essstörung.“
Sophia Thiel erklärt in dem Video, dass es ihr nicht leicht gefallen sei, mit ihren Fans über ihre Krankheit zu sprechen.
Warum sie dennoch so offen über diese Leiden spricht? Thiel möchte auf die Gefahren von Essstörungen hinweisen und auch Wege aus der Krankheit aufzeigen, beispielsweise auf die Möglichkeiten von Psychotherapie.