Am Ende schritten die Models tatsächlich »unter den Sternen« die Spanische Treppe herunter. Dabei hatten die Organisatoren bis zuletzt um das Gelingen des traditionellen Defilees »Donna sotto le stelle« (Frau unter den Sternen) am Mittwochabend gebangt, nachdem in Rom bis zum Nachmittag wolkenbruchartige Regengüsse heruntergekommen waren. Würden die Models auf den nassen Stufen der Treppe ausrutschen? Würden die kunstvoll hochgesteckten Haarmassen nass am Kopf kleben? Aber dann, pünktlich zum großartigen Auftakt der Schau mit 20 Kreationen von Stargast Emmanuel Ungaro, verzogen sich die schwarzen Wolken. »Signore e Signori, die Megaschau kann beginnen!«
Teures Spektakel
Rund eine Million Euro kostet das alljährliche Spektakel, bei dem hunderte Models und Visagisten sowie weit mehr als tausend Techniker im Einsatz sind. Nur wenige hundert geladene Gäste haben das Glück, diesen Traum vor Ort mitverfolgen zu können. Für alle anderen wird die Show, die mittlerweile in Italien zum gesellschaftlichen Ereignis geworden ist, im italienischen Fernsehen übertragen.
»Irres Szenario«
Eine Neuerung war bei dem zum 17. Mal stattfindenden Defilee in diesem Jahr die Treppe selbst. Sie glänzte nicht mit dem üblichen Blumenschmuck, sondern wurde für die verschiedenen Schauen immer neu ausgestattet. Für Blumarine, die Superstar Naomi Campbell engagiert hatten, verwandelte sich die barocke »scalinata« in ein rosa-rotes Blumenmeer, Serico überzog sie mit großen Mengen von Seide, Ungaro entfachte die Gunst des Publikums mit Feuerschluckern. »Die Treppe ist einfach ein irres Szenario«, schwärmte am Donnerstag die Zeitung »Il Messaggero«.
Obwohl die ganz großen italienischen Designer-Namen wie Armani und Valentino fehlten, hatten die teilnehmenden Modehäuser immerhin weltbekannte Models wie Eva Herzigova und Valeria Mazza verpflichten können. Laetitia Casta lief erstmals in ihrer Karriere für einen italienischen Couturier und zeigte eine traumhafte schwarz-beige Abendrobe von Roberto Cavalli.
Naomi wieder unpünktlich
Naomi, die Zeitungsberichten zufolge wieder durch Unpünktlichkeit glänzte und im letzten Moment Extrawünsche anmeldete, zeigte ein transparentes Abendkleid mit tiefem Dekolleté von Blumarine. »Richtig wohl fühle ich mich hier nie, denn ich habe wahnsinnige Panik davor, die Treppe herunterzufallen«, lächelte Campbell anschließend. Sie war bereits zum dritten Mal dabei.
Mongolische Prizessinnen
Ungaro zeigte orientalisch angehauchte Entwürfe: Reich verzierte, edle Stoffe, aufwendiger Halsschmuck und sexy Stiefel - wie mongolische Prinzessinnen des 21. Jahrhunderts wirkten seine Supermodels rund um den »schwarzen Panther« Alec Wek. Grace Jones? wirre Augen blitzten unter einem fantastischen Kopfschmuck des britischen Hut-Designers Philip Tracy.
Schiedsrichter Collina als Model
Laura Biagiotti, die eine ganz in weiß gehaltene Kollektion mit schwarzen Accessoires zeigte, erhielt einen Ehrenpreis für ihre 30-jährige Karriere. Zur Freude aller Fußballfreunde hatte sie den WM-Schiedsrichter Pierluigi Collina dazu überredet, als Model aufzutreten. Der kahlköpfige Unparteiische mit den tief liegenden Augen zeigte einen eleganten schwarzen Smoking.
»Ich hätte nie gedacht, mich jemals auf einem Laufsteg wiederzufinden, aber das ist eine neue Herausforderung - und ich liebe Herausforderungen«, sagte Collina kurz vor seinem mit Applaus bedachten Auftritt. Rad-Profi Mario Cipollini trat für Roberto Cavalli auf. Musikalischer Stargast auf der bis weit nach Mitternacht in märchenhaftes Licht getauchten Treppe war die britische Soul-Gruppe Morcheeba.
Carola Frentzen