Giorgio Armani Der schwule Meister lästert über schwule Mode

Er ist der Gott der schwarzen Anzüge: Giorgio Armani steht für klassische Herrenmode. Jetzt lästert er über den Kleidungsstil von Schwulen. Und das, obwohl er selbst homosexuell ist.

David Beckham trägt seine Anzüge ebenso wie der FC Bayern. Aber auch George Clooney und Ryan Reynolds. Keine Frage, wenn es um klassische Herrenmode geht, kommt keiner an Giorgio Armani vorbei. Wie kein Zweiter hat der italienische Modemacher Form und Schnitt des Anzuges geprägt. Ein Armani-Anzug gilt als das Nonplusultra. Egal ob in der Oper, bei der Hochzeit oder zur Arbeit - mit Armani liegt Mann immer richtig.

Welchen Stellenwert er in der Modewelt besitzt, weiß der Maestro offenbar auch selbst. Und teilt heftig aus. In einem Interview mit der britischen Wochenzeitung "Sunday Times" teilt Girogio Armani aus. Sowohl Muskelprotze, aber auch Frauen, die sich unters Messer legen, und Schwule bekommen ihr Fett weg.

"Ein homosexueller Mann ist zu 100 Prozent ein Mann. Er muss sich nicht schwul anziehen", sagte Giorgio Armani und giftete damit gegen den extravaganten Kleidungsstil von einigen homosexuellen Männern. Wenn Homosexualität extrem zur Schau gestellt werde, dann sei das nichts für ihn. "Ein Mann muss ein Mann sein", sagte Armani, der mit Vorliebe Schwarz trägt und selbst homosexuell ist.

Widerspruch auf Twitter

Auch Männer, die sich mit Muskeln aufpumpen gefallen ihm nicht. Sein Credo: Weniger ist mehr. "Nicht so viel Fitnessstudio. Ich mag Männer, die gesund und stabil aussehen, die auf ihren Körper achten, ihre Muskeln nicht zu sehr betonen." Bei Frauen missfallen ihm vor allem Schönheitsoperationen. "Eine kleine Brust muss nicht groß werden." Das sei "idiotisch", lästerte der Altmeister.

Auf Twitter ließen die Reaktionen nicht lange auf sich warten. Vor allem seine Aussage über Schwule löst Widerstand aus. "Ihre Ansichten sind genauso out wie Ihre Mode!", schreibt LGBT-News. Ein anderer User veröffentlichte ein Foto aus einer Armani-Kollektion mit einem durchsichtigen Männernetzhemd und schrieb dazu spöttisch: "So etwa?"

mai

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema