Bis in die Siebzigerjahre war jede Cartier ein Einzelstück, zumindest was kleine Details und das verwendete Material betrifft. Trotz ihrer langen Geschichte begann die Marke erst spät, Kollektionen in Serie zu fertigen. Die gezeigte Uhr stammt aus dem Jahr 1915 und ist eines der ältesten Beispiele für das heute noch ikonische Modell namens Santos. Das Werk stammt aus einer frühen Phase der Manufaktur Jaeger-LeCoultre, welche damals Lieferant für Cartier war. Trotz der langen Historie sind die Uhren vergleichsweise "günstig". 2024 verkaufte Bonhams ein Exemplar für etwas mehr als 32.000 Euro
© Andy Stammers (courtesy Cartier)