Wie so oft in den sozialen Medien erhitzen sich die Gemüter. Aktuell geht es um ein Osterprodukt der britischen Supermarktkette Waitrose, das die Twitter-User in zwei Lager spaltet. In einer Plastikpackung werden drei Küken aus verschiedenen Schokoladensorten für acht Pfund zum Verkauf angeboten. Aus irgendwelchen Gründen wird jedem Küken des Trios ein Adjektiv zugeordnet: Vollmilch ist "knusprig", weiße Schokolade "flauschig" und die dunkle Sorte "hässlich". Die Benennung wirkt völlig sinnfrei, weil sie in keinster Weise auf nur eines der Küken zutrifft. Vollmilch ist nicht knuspiger als andere Schokolade, weiße Schoko ist alles, aber bestimmt nicht flauschig, und dafür, das dunkle Küken mit den rosafarbenen Sprenkeln hässlich zu nennen, gibt es ebensowenig einen nachvollziehbaren Grund. Im Gegenteil, so sehen es manche Kunden. Sie interpretieren die Zuordnung von dunkel = hässlich in diesem Vergleich als rassistisch und äußern das auch öffentlich.
Natürlich ruft der Vorwurf gegen Waitrose auch die Gegenmeinung hervor. Menschen, die sich darüber aufregen, was heutzutage alles als rassistisch bezeichnet wird. Die wahrscheinlich auch davon genervt sind, dass Kinderbücher umgeschrieben und Produkte umbenannt werden, damit das N-Wort nicht mehr vorkommt. Der deutsche Duden empfiehlt seit 2004, das Wort im öffentlichen Sprachraum zu vermeiden, weil es als diskriminierend empfunden wird. Doch die Sensibilität für Sprache entwickelt sich langsam, manche Menschen zeigen wenig Verständnis für derlei Veränderungen, finden die Diskussion lächerlich – und äußern auch das bei Twitter, teilweise recht unflätig. Die "Hater" fordern die "Snow Flakes" auf, sich aus den sozialen Medien zurückzuziehen. Verkehrte Welt ...
Mittlerweile hat Waitrose die Osterküken aus den Regalen genommen und die Verpackung überarbeitet – die Adjektive sind verschwunden. Neben der Rassismusdebatte scheint das ohnehin die bessere Idee zu sein, denn was soll ein Kind Ostern davon halten, wenn es das "hässliche Entlein" bekommt? Die Verbindung zu dem Märchen von Hans Christian Andersen dürften bei der dunklen Schokolade die wenigsten herstellen, denn bei dem dänischen Dichter handelt es sich um ein Schwanenküken – und ist grau.
Quelle:"Daily Mail"
