Das "Traumschiff" ist ein Stück deutsche Fernsehgeschichte. Entweder man liebt es, oder man hasst es, an Neujahr zusammen mit der Familie Kapitän Hansen und der ewig jugendlich-fidelen Beatrice dabei zuzuschauen, wie sie die First-World-Probleme anderer Menschen lösen. Doch nicht nur aufgrund der mangelnden Schauspielleistung von Sascha Hehn und Harald Schmidt haben Kreuzfahrten ein Image-Problem: Schlecht fürs Klima und nur noch etwas für alte Leute, so ist das Klischee.
Zeit, das Ganze ein bisschen aufzumotzen, fand wohl auch Moderator Klaas Heufer-Umlauf – und beweist in einem Clip seiner ProSieben-Show "Late Night Berlin", dass der Fernsehklassiker auch mit neuen Klischees gewohnt funktioniert. Und das ist sehr witzig anzusehen.
Youtube-Beef und Bucket Hats
Statt einem Chef gibt's erst mal New Work mit einer Doppelspitze: Als Kapitän*Innen leiten Palina und Klaas die MS Gucci Flex - damit beide mehr Zeit für sich und ihre Freizeit haben, versteht sich. In Gucci-Uniformen in gold und weiß und mit Bucket Hats mit Goldrand, die geradewegs aus den 90ern zu kommen scheinen, begrüßen sie ihre Gäste an den obligatorischen Stehtischen vor dem Schiff. Auch Familie Altmann, die sich "hart gönnen will" auf der Reise, bietet alles, was das "Traumschiff" braucht: Eine Tochter, die nicht das Youtube-Imperium ihres Vaters übernehmen, sondern lieber Juicerin für E-Roller werden will, und eine Mutter, die den Tinder-Ehemann doch lieber früher verlassen hätte.
Dazu gibt es noch Beef zwischen Kapitän Klaas und Youtuber "Tanzverbot", der seinen Einsatz auf dem Traumschiff einfordert. "Backboard, Longboard, wisst ihr Bescheid", wie es Kapitän Klaas zusammenfasst. Ein bisschen "Fridays for Future" schwingt auch noch mit, denn das "klimaneutralste Kreuzfahrtschiff der Welt" bleibt einfach im Hamburger Hafen, um CO2 zu sparen. Und selbst das größte Drama für jeden Millennial - das LTE fällt plötzlich aus – lässt sich wie beim Original "Traumschiff" in Kürze lösen. Und zwar dank der Shisha-rauchenden Crew, die zusammen mit Fynn Kliemann im Maschinenraum über Facetime das Problem beseitigt.
Ende im Upside-Down
Nachdem alle E-Scooter auf dem Deck aufgeräumt sind, gibt es schließlich auch das lang erwartete "Captain's-Fortnite"-Dinner, das natürlich auf den Nacken der Crew geht. Und während alle daddelnd vor ihren PCs sitzen und die ernsthaften Probleme "aufgeschoben oder verdrängt wurden", kommt schließlich auch der Pizza-Lieferservice. Doch als die Soße aus der Papiertüte läuft, kippt die Welt des "Millennial Traumschiffs" schließlich ins Upside-Down. Fortsetzung folgt - hoffentlich!