Es ist einer dieser Songs, der dich ein Leben lang verfolgt, wenn du Glück hast – oder Pech, je nach Geschmack. "Africa" von Toto ist allgegenwärtig, wird täglich auf den Karaokebühnen dieser Welt inbrünstig zum Besten gegeben, JD hat ihn in "Scrubs" in der Badewanne gesungen, und 2017 war die Rockhymne gar der meistgestreamte Song des Jahres.
Ein Stück Musik für die Ewigkeit also, und das ist auch genau der Zeitraum, den der deutsch-namibische Künstler Max Siedentopf mit seiner Kunstinstallation hat in der namibischen Wüste anpeilt: Dort hat der 27-Jährige sechs von Solarenergie angetriebene Lautsprecher installieren lassen, die den verlassenen Teil des südwestafrikanischen Landes"auf ewig" mit "Africa" beschallen sollen.
Siedentopf sei sich bewusst, dass die Wüste sein Werk früher oder später verschlingen werde, lässt er die BBC wissen, trotzdem hoffe er, der legendären Rockband mit der Aktion eine Freude zu machen. Den genauen Ort, an dem der Song für immer auf Repeat laufen soll, wollte Siedentopf nicht verraten.
"Africa" von Toto: Kultstatus und Platinplatten
Fast 40 Jahre nach Veröffentlichung hat "Africa" heute Kultstatus, wurde zuletzt von so unterschiedlichen Künstlern wie Pitbull und Weezer gecovert und ist mit fast fünf Millionen verkauften Tonträgern der erfolgreichste Song von Toto – noch vor "Hold The Line" und "Rosanna". Angeblich soll die Band ihn in nur zehn Minuten geschrieben haben. Nach Release im Jahr 1982 heimste das Lied zwei Goldene Schallplatten und zwölfmal Platin ein.
