Anastasia "Stassie" Karanikolaou, aka die beste Freundin von Kylie Jenner, postete vor wenigen Tagen eigentlich nur ein Foto von sich, wie sie im Bikini vor einer Strandbar auf dem britischen Überseegebiet Anguilla in der Karibik steht. Doch mit ihrem Bild machte sie unfreiwillig darauf aufmerksam, dass Baden-Württemberg seit Jahren heimlich die Welt erobert – oder wie es die Schwaben sagen würden: S’Ländle reist um d’Welt.
Aufgefallen ist das einer Twitter-Userin namens Gina. Die entdeckte auf der türkisblauen Bar im Hintergrund einen Werbesticker von Baden-Württemberg mit der Aufschrift: "Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?". Ihren Fund teilte sie daraufhin auf Twitter – und trat damit etwas los. Anscheinend ist der Sticker auf der ganzen Welt verteilt, wie Fotos anderer Nutzer beweisen.
Baden-Württemberg und die PR-Kampagne
So klebt dieser zum Beispiel auf dem Gipfelkreuz des Monte Grona in den Südalpen, am Sicherheitszaun des Vulkans Soufrière in der Karibik, an der Leitplanke einer argentinischen Landstraße – oder auf einem Straßenschild auf einer Insel Holbox der mexikanischen Halbinsel Yucatán.
Wie die Sticker es geschafft haben, nun überall auf der Welt verteilt zu sein, ist unklar. Die Sticker allerdings entstammen einer alten PR-Kampagne des Bundeslandes neben Bayern. Initiiert wurde die Aktion bereits vor über 20 Jahren von der damaligen Landesregierung. Dazu gehörte auch der Slogan "Wir können alles. Außer Hochdeutsch". Der Spruch zierte damals deutschlandweit Busse und Züge.
Ziel war es, gegen die herrschenden baden-württembergischen Vorurteile – provinziell, arbeitswütig, genussfeindlich – anzukämpfen. Offenbar ist das imzwischen gelungen. Zumindest wurde die Kampagne bei einer Onlinebefragung aus dem Jahr 2017 zum beliebtesten Werbeslogen für ein Bundesland gewählt. Die Werbesticker kann man übrigens beim Bundesland Baden-Württemberg online kostenlos bestellen.