Leipzig Anwohner melden Erdbeben - der Grund klingt kurios

Kraftklub
Kraftklub bei einem Auftritt im Sommer in Wismar
© Jens Büttner/DPA
Kein Scherz: Ein Konzert der Chemnitzer Rockband Kraftklub hat in Leipzig die Wände wackeln lassen. Der Grund: Rund 12.000 Besucher hüpften immer wieder synchron und brachten so die Erde zum Beben.

Normalerweise ist die Region um Leipzig nicht für Erdbeben bekannt. Dennoch riefen am Freitagabend zahlreiche besorgte Bürger des Waldstraßenviertels bei der Feuerwehr an, weil ihre Wände wackelten - so, als würde sich gerade ein Erbeben ereignen. Doch die Feuerwehr rückte nicht zu einem Katastropheneinsatz aus, sondern erklärte den Anrufern das Phänomen.

Das Erdbeben hatte nämlich musikalische Ursachen. Die Chemnitzer Band Kraftklub spielte in der Leipziger Arena vor 12.000 Zuschauern, und die hüpften und sprangen eine ganze Weile immer wieder synchron, auch angefeuert durch Sänger Felix Brummer. Das wiederrum brachte das ganze Waldstraßenviertel zum Beben. Für die Band gibt es einen richtigen Grund zu feiern. Der Auftritt in Leipzig war das größte Solo-Konzert ihrer Geschichte.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Schon vor zwei Jahren gab es ähnliche Probleme

Schon zwei Jahre zuvor hatte es ähnliche Probleme während eines Kraftklub-Konzerts in der Arena in Leipzig gegeben. Angeblich sollen die Veranstalter sogar überlegt haben, ein Hüpfverbot einzuführen, berichtet die "Leipziger Volkszeitung".

Warum ausgerechnet Leipzig so anfällig für Schwingungen ist, kann ein Sprecher der Feuerwehr erklären: Das liege daran, dass der Boden unter dem Arena-Viertel auf losem Untergrund stehe. Die Bodenplatte übertrage die Schwingungen ins Grundwasser, worüber sie dann bis in die angrenzenden Häuser geleitet würden.

Ruhig und gelassen haben die Besucher von Rock am Ring das Gelände nach der Terrorwarnung verlassen
Ruhig und gelassen haben die Besucher von Rock am Ring das Gelände nach der Terrorwarnung verlassen
© Thomas Frey/DPA
So beeindruckend reagieren Festivalbesucher auf die Räumung
tis