Seit inzwischen mehr als 17 Jahren gibt es in der EU die einheitliche Währung Euro. Beim Reisen oder Studieren im Ausland kann uns das einiges an Mühen ersparen. Wir zahlen keine zehn Euro für einen Kaffee in Venedig, wir müssen uns vor dem Urlaub keine Gedanken ums Geldtauschen machen und wir verstricken uns nicht in wirren Umrechnungen beim Bezahlen.
Zwar haben alle Eurostücke den gleichen Wert, einen entscheidenden Unterschied gibt es aber trotzdem: das Münzzeichen. Ob Buchstaben, Zahlen oder Symbole – wer genauer hinschaut, sieht, dass einige Münzen schon einen weiten Weg hinter sich haben. Kannst du erkennen, aus welchem Land diese Eurostücke kommen? Teste hier dein Wissen!