
Der fröhliche Delfin
Der fröhliche Delfin
Als Delfin spaziert man fröhlich, ja fast schon blauäugig in die Uni. Die Uni war das Ziel und jetzt kann das Leben losgehen. Das Problem ist nur, dass Delfine sich nicht mit der richtigen Studiengangwahl auseinandergesetzt haben. Schnell stellen sie fest, dass das Studium nicht ihren Erwartungen entspricht. Da ist ein Motivationsloch vorprogrammiert. Aber auch für die fröhlichen Delfine gibt es Lösungsstrategien:
Als Delfin spaziert man fröhlich, ja fast schon blauäugig in die Uni. Die Uni war das Ziel und jetzt kann das Leben losgehen. Das Problem ist nur, dass Delfine sich nicht mit der richtigen Studiengangwahl auseinandergesetzt haben. Schnell stellen sie fest, dass das Studium nicht ihren Erwartungen entspricht. Da ist ein Motivationsloch vorprogrammiert. Aber auch für die fröhlichen Delfine gibt es Lösungsstrategien:
- Mit der "Five-Why-Methode" nach Toyoda Sakichi kannst du deiner Studienmotivation auf den Grund gehen. Du fragst dich zuerst, warum du überhaupt studierst. Mit der Antwort auf diese Frage, kannst du eine weitere Warum-Frage formulieren und das geht immer so weiter. So gelangst du zu deinen tieferen Beweggründen für dein Studium und findest das richtige Studienfach für dich.
- Scheu dich nicht davor, die Hilfe der Studienberatung in Anspruch zu nehmen. Das Personal hat Erfahrung damit, Leuten wie dir Hilfestellung zu geben und mit dir den richtigen Studiengang zu finden.
- Um ein weiteres Motivationsloch zu verhindern, führe dir deine Ziele vor Augen. Nutze dafür zum Beispiel ein Vision Board, um einen täglichen Motivationsschub zu bekommen.
© Juan Ramos Fröhlicher / Unsplash