Es ist gar nicht so schwer, sein Konsumverhalten zu ändern und nachhaltiger zu leben, du musst nur einen Anfang wagen. Herkömmliche Badezimmer-Produkte lassen sich zum Beispiel relativ leicht gegen nachhaltige Alternativen ersetzen. Du musst nur wissen wie - und das haben wir für dich herausgefunden.
Nachhaltigkeit im Badezimmer
Wenn du nachhaltiger leben möchtest, dann solltest du Plastik vermeiden und den Fokus auf wiederverwendbare Produkte legen. Bei Nachhaltigkeit geht es genau darum, Produkte zu verwenden, die keine Wegwerf-Ware sind und aus erneuerbaren Ressourcen bestehen.
Welche und wie viele Produkte du ersetzen möchtest, das ist deine Sache. Wichtig ist, dass du einen Anfang wagst und dich mit deinem Konsumverhalten auseinandersetzt. Finde für dich heraus, welche nachhaltigen Produkte zu deinem Alltag passen. Hier kommen zwölf Empfehlungen.
1. Zahnbürste
Das Material Bambus ist besonders nachhaltig, denn es handelt sich um einen Naturrohstoff, der schnell nach wächst. Herkömmliche Zahnbürsten bestehen aus Plastik und somit aus Erdöl, deswegen sind sie nicht nachhaltig. Unsere Empfehlung ist diese Bambus-Zahnbürste. Der Stil und die Borsten dieser Zahnbürste bestehen aus nachhaltigem Bambus.
2. Zahnseide
Wer ein Neuling in Sachen Nachhaltigkeit ist, der wird überrascht sein, wie viele innovative Produkte es bereits gibt. Auch bei Zahnseide kannst du auf eine nachhaltige Alternative umsteigen. Diese Zahnseide besteht aus Maisseide, schmeckt nach einem Hauch Minze und ist nachhaltig in einem Glasflakon verpackt.
3. Zahnpasta
Deine Zahnpflege kannst du ganz leicht nachhaltiger gestalten, dafür gibt es zum Beispiel diese vegane und plastikfreie Zahnpasta. Das Praktische daran ist, dass du drei verschiedene Sorten probieren kannst und die Tuben recycelbar sind. Weiterer Pluspunkt: Die Zahnpasta wird in Deutschland gefertigt.
4. Haarbürste
Schaust du in den Geschäften, gibt es neben herkömmlichen Haarbürsten aus Plastik auch Modelle aus Holz. Uns gefällt diese nachhaltige Haarbürste aus 100 % natürlichem Bambus besonders gut. Außerdem ist die Bürste vegan, da sie keine Borsten von Tieren verwendet, sondern Bambus. Die recycelbare Verpackung der Bürste ist auch super.
5. Wattestäbchen
Statt die Plastik-Wattestäbchen aus der Drogerie zu verwenden, kannst du dir diese Wattestäbchen aus Bambus besorgen, die 100 % biologisch abbaubar sind.
6. Festes Deo
Wie fast alle kosmetischen Produkte, befindet sich Deo in Plastikverpackungen. Mittlerweile gibt es aber feste Deos in umweltfreundlichen Verpackungen. Diese Deocreme kommt ohne Aluminiumsalze aus und verursacht weniger Müll. Außerdem verspricht es, doppelt so lang zu halten als zwei herkömmliches Deos, das bedeutet eine zusätzliche Kostenersparnis.
7. Abschminkpads
Für alle, die gerne Make-up verwenden, gibt es auch eine nachhaltige Alternative zu Abschminktüchern. Normalerweise wirfst du das benutzte Abschminktuch nach dem Gebrauch in den Müll. Viel nachhaltiger sind wiederverwendbare, waschbare Pads. Diese Abschminkpads sind aus dem Alleskönner Bambus und Baumwolle gefertigt und lassen sich immer wieder verwenden. Das praktische Wäschenetz ist die optimal für die Aufbewahrung geeignet. Die Pads kannst du bei bis zu 60 Grad waschen.
8. Waschlappen
Viele Menschen verwenden täglich einen Waschlappen für die Gesichtsreinigung. Auch hier gibt es einen Waschlappen aus nachhaltigem Bambus.
9. Seifensäckchen
Du fragst dich wie du am besten ein Stück Seife im Badezimmer aufbewahrst? In der Dusche kannst du diese Seifensäckchen aus Sisalfasern verwenden. Sie sind vegan und recycelbar. Besonders angenehm ist es, wenn du die Seife im Sisalsäcken sanft über deine Haut streichst, so entsteht ein toller Peeling-Effekt.
Säckchen aus Baumwolle eignen sich ebenfalls sehr gut. Diese handgemachten Säckchen überzeugen uns, weil sie in Dortmund gehäkelt werden und zu 100% aus Baumwolle bestehen.
10. Feste Seife
Shampoo und Duschcreme verursachen viel Plastikmüll, da es kaum plastikfreie Varianten gibt und die Produkte häufig nachgekauft werden müssen. Hast du schon darüber nachgedacht auf feste Seife umzusteigen? Diese feste Seife kommt ohne Plastik aus, hält länger als flüssige Shampoos und Co. und ist vegan.
11. Seifenbox
Mit einem Stück Seife lebst du nachhaltiger, aber wohin mit der Seife ohne Verpackung, wenn du unterwegs bist? Dafür gibt es eine einfache Lösung und die heißt Edelstahlbox. Was dieses Material so nachhaltig macht, ist die Tatsache, dass es zu 100 % recycelbar ist. Diese Edelstahlbox ist ideal für feste Seife geeignet und lässt sich nach Gebrauch einfach auswaschen.
12. Menstruationscup
Frauen müssen für Tampons, Binden und Co. viel Geld in die Hand nehmen. Nach der Verwendung kommen diese Produkte direkt in den Müll. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern verursacht auch eine Menge Müll.Menstruationscups aus BPA-freiem Silikon sind deshalb die nachhaltigere Wahl. Es gibt die praktischen Cups in verschiedenen Größen und Farben. In der Anschaffung sind sie zwar etwas teurer, dafür sparst du aber langfristig viel Geld, weil du den Cup wiederverwenden kannst. Warum unsere Autorin komplett auf diese nachhaltige Alternative umgestiegen ist, kannst du in diesem Artikel von NEON nachlesen. Hier findest du ein YouTube-Video wie du den Menstruationscup anwenden kannst.
Das könnte dich auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.