Dass sich das Klima verändert, dürfte den meisten – spätestens mit "Fridays for Future" und der Segel-Reise von Greta Thunberg – klar geworden sein. Ganz besonders deutlich wird die Notlage um das Klima nun allerdings mit den gigantischen Waldbränden im brasilianischen Amazonasgebiet. Seit einigen Wochen brennt dort der Regenwald. Mit Brandstiftung wollen Bauern Platz für Nutztierhaltung schaffen, um den Westen unter anderem mit Fleisch zu versorgen.
Was vielen oft nicht klar ist: Wenn es in Brasilien brennt, hat das schwerwiegende Folgen für das Klima auf der ganzen Welt. Der Regenwald ist für 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs zuständig. Und rund 18 Prozent aller Treibhausgasemissionen gehen auf das Konto der Viehzucht. Doch nicht nur beim Fleischkonsum, auch beim Kochen, Heizen und unserer Fortbewegung sollten wir an das Klima denken. Hast du ein Klimabewusstsein schon in deinen Alltag integriert?