
Brautkleider
Brautkleider
Viele Bräute träumen schon seit ihrer Kindheit davon, an ihrem Hochzeitstag in dieses wunderschöne weiße (oder cremefarbene, oder eierschalenfarbene, oder champagnerfarbene oder etc.) Kleid zu schlüpfen. Einige von ihnen geben tausende Euro aus, nur um sich den Traum von diesem einen Kleid zu erfüllen.
So sehr das auch verständlich ist, liegt es recht nahe, dass ein Kleid für nur einen Tag nicht besonders nachhaltig ist. Und wenn wir mal realistisch sind, werden die wenigsten ihr Brautkleid nach dem großen Tag färben, kürzen und nochmal tragen.
Deshalb lohnt es, über Alternativen nachzudenken: Wie wäre es zum Beispiel, wenn du stattdessen das Kleid deiner Großmutter umschneidern lässt? Oder statt nach dem "Vintage Look" zu suchen, dein Kleid tatsächlich Second Hand kaufst? Und wenn das alles keine Optionen sind, würde es sich zumindest lohnen, auf nachhaltige und fair gehandelte Materialien zu achten.
Viele Bräute träumen schon seit ihrer Kindheit davon, an ihrem Hochzeitstag in dieses wunderschöne weiße (oder cremefarbene, oder eierschalenfarbene, oder champagnerfarbene oder etc.) Kleid zu schlüpfen. Einige von ihnen geben tausende Euro aus, nur um sich den Traum von diesem einen Kleid zu erfüllen.
So sehr das auch verständlich ist, liegt es recht nahe, dass ein Kleid für nur einen Tag nicht besonders nachhaltig ist. Und wenn wir mal realistisch sind, werden die wenigsten ihr Brautkleid nach dem großen Tag färben, kürzen und nochmal tragen.
Deshalb lohnt es, über Alternativen nachzudenken: Wie wäre es zum Beispiel, wenn du stattdessen das Kleid deiner Großmutter umschneidern lässt? Oder statt nach dem "Vintage Look" zu suchen, dein Kleid tatsächlich Second Hand kaufst? Und wenn das alles keine Optionen sind, würde es sich zumindest lohnen, auf nachhaltige und fair gehandelte Materialien zu achten.
© Charisse Kenion