
Brautpaar wird mit Reis beworfen
Reisregen
Das Brautpaar nach der Trauung mit Reis zu bewerfen, ist eine uralte Tradition, die den frisch Vermählten eine kinderreiche Ehe bescheren soll. Aber mal abgesehen davon, dass das Zeug nur wahnsinnig beschwerlich wieder aus Ausschnitt und Haaren zu bekommen ist (man stelle sich das wie Popcorn nach dem Kino, nur kleiner, vor), ist es wahnsinnige Lebensmittelverschwendung. Noch dazu ist es in vielen Gemeinden inzwischen ohnehin verboten, weil der Reis Ratten und Mäuse anlocken könnte. Wenig romantisch!
Übrigens: Auch Konfetti und Co. sind echte Papierverschwendung und verteilen sich nach dem Wurf unkontrolliert in der Natur. Wenn ihr auf keinen Fall darauf verzichten wollt, überlegt euch doch, ob ihr es aus übriggebliebenen Zeitungen und ähnlichem selbst ausstanzen wollt.
Das Brautpaar nach der Trauung mit Reis zu bewerfen, ist eine uralte Tradition, die den frisch Vermählten eine kinderreiche Ehe bescheren soll. Aber mal abgesehen davon, dass das Zeug nur wahnsinnig beschwerlich wieder aus Ausschnitt und Haaren zu bekommen ist (man stelle sich das wie Popcorn nach dem Kino, nur kleiner, vor), ist es wahnsinnige Lebensmittelverschwendung. Noch dazu ist es in vielen Gemeinden inzwischen ohnehin verboten, weil der Reis Ratten und Mäuse anlocken könnte. Wenig romantisch!
Übrigens: Auch Konfetti und Co. sind echte Papierverschwendung und verteilen sich nach dem Wurf unkontrolliert in der Natur. Wenn ihr auf keinen Fall darauf verzichten wollt, überlegt euch doch, ob ihr es aus übriggebliebenen Zeitungen und ähnlichem selbst ausstanzen wollt.
© Frans Hulet / Unsplash