
Özil Reaktionen
Sezer Emre, 38, Fahrlehrer
Der Rücktritt spiegelt nur wider, was wir als Deutschtürken täglich erleben. Meine Familie ist perfekt integriert und doch erfahren wir jeden Tag unterschwellig Rassismus und Ablehnung. In den letzten Jahren haben rassistische Anfeindungen noch zugenommen. Ich kann verstehen, dass Özil unter diesen Umständen nicht mehr für Deutschland spielen möchte. Sein Rücktritt ist für mich ein wichtiges Zeichen. Er macht sichtbar, was Deutschtürken täglich aushalten müssen. Deutsche hingegen können diese Situation häufig nicht nachvollziehen.
Özil hat sich in türkischen Zeitungen stets als Halb-Deutscher bezeichnet und Dankbarkeit für die Ausbildung beim DFB geäußert. Sein Treffen mit Erdogan war ein normaler Höflichkeitsbesuch. Das Treffen wurde in Deutschland aber als Anlass genommen, um seine Herkunft und Erdogan zu kritisieren.
Der Rücktritt spiegelt nur wider, was wir als Deutschtürken täglich erleben. Meine Familie ist perfekt integriert und doch erfahren wir jeden Tag unterschwellig Rassismus und Ablehnung. In den letzten Jahren haben rassistische Anfeindungen noch zugenommen. Ich kann verstehen, dass Özil unter diesen Umständen nicht mehr für Deutschland spielen möchte. Sein Rücktritt ist für mich ein wichtiges Zeichen. Er macht sichtbar, was Deutschtürken täglich aushalten müssen. Deutsche hingegen können diese Situation häufig nicht nachvollziehen.
Özil hat sich in türkischen Zeitungen stets als Halb-Deutscher bezeichnet und Dankbarkeit für die Ausbildung beim DFB geäußert. Sein Treffen mit Erdogan war ein normaler Höflichkeitsbesuch. Das Treffen wurde in Deutschland aber als Anlass genommen, um seine Herkunft und Erdogan zu kritisieren.
© privat