Der Statistik zufolge unterscheiden sich die Ausgaben. So beliefen sich die Prokopfausgaben an Grundschulen auf 8 400 Euro, während es an Integrierten Gesamtschulen rund 11.600 Euro waren. An Gymnasien wurden durchschnittlich 10. 900 Euro je Schülerin und Schüler ausgegeben.
Die Ausgaben an beruflichen Schulen lagen im Vergleich deutlich niedriger. Im Jahr 2023 seien hier insgesamt 7100 Euro je Schülerin und Schüler aufgewendet worden. Erklärbar sind die niedrigeren Ausgaben an den beruflichen Schulen insbesondere mit überwiegendem Teilzeitunterricht an den Berufsschulen innerhalb des dualen Ausbildungssystems.
Nach Bundesländern betrachtet verzeichnete nur das Saarland einen Ausgabenrückgang, aufgrund auslaufender Sonderprogramme sanken die Kosten für die Schüler um 140 Euro pro Kopf. In Bayern mit einem Plus von 700 Euro und in Schleswig-Holstein mit einem Plus von 500 Euro gab es den größten Anstieg.
Die höchsten Ausgaben verzeichneten Berlin mit 13.400 Euro, Hamburg mit 12.300 Euro und Bayern mit 11.300 Euro. In Nordrhein-Westfalen lagen die Ausgaben mit 8900 Euro je Schülerin und Schüler am niedrigsten.