Swift stritt seit 2019 mit dem Musik-Mogul Scooter Braun über die Rechte an ihrer Musik. Braun hatte zuvor das Label Big Machine laut Medienberichten für 300 Millionen Dollar gekauft. Er erwarb damit auch mehrheitlich die Rechte an den sogenannten Master-Aufnahmen der sechs Platten von Taylor Swift und damit die Kontrolle über die Musik.
Später verkaufte Braun die Rechte an die Investmentfirma Shamrock, von der Taylor Swift nun die Rechte für einen nicht genannte Betrag zurückkaufte. Im Dezember hatte Swift ihre fast zweijährige Rekordtournee "Eras" beendet. Sie spielte insgesamt 149 Konzerte, darunter auch in Deutschland. Wahrscheinlich finanzierte sie den Kauf der Musikrechte unter anderem mit den Einnahmen aus der Tournee.
Master-Aufnahmen sind die Originalaufnahmen, die zur Herstellung von Schallplatten, CDs und anderen digitalen Kopien verwendet werden. Diese Aufnahmen sind eine der Haupteinnahmequellen der Künstler, die die Rechte an ihnen besitzen.