Ursprünglich hätte der achte Starship-Testflug am Montag stattfinden sollen. Wegen eines technischen Problems wurde er jedoch in letzter Minute abgesagt.
Mitte Januar war die oberste Stufe der Rakete bei einem Testflug explodiert, Trümmerteile schlugen auf den Turks- und Caicosinseln in der Karibik ein. Die US-Luftfahrtbehörde FAA verhängte daraufhin ein vorübergehendes Flugverbot.
Starship ist die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete überhaupt. SpaceX verfolgt mit ihr das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit besonders kostengünstige Rakete zu bauen. Laut Musks Plänen soll Starship eines Tages Menschen zum Mars bringen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will die Rakete zunächst für die Wiederaufnahme bemannter Flüge zum Mond nutzen.