"Ich werde diese Erfahrung nie vergessen", sagte Trump nach dem Wahlkampfauftritt, mit dem er vor allem Wähler aus der Arbeiterklasse in dem wichtigen Swing State ansprechen wollte. Der Job erfordere Fachwissen, betonte er.
Der ungewöhnliche Wahlkampfauftritt war auch ein Seitenhieb auf Trumps demokratische Gegnerin Kamala Harris, die eigenen Angaben zufolge während des Studiums bei der Fastfoodkette gearbeitet und über diese Erfahrung im Wahlkampf gesprochen hatte. Trump behauptet seinerseits, Harris habe nie bei McDonald's gearbeitet und lüge.
Als vor dem Schnellrestaurant versammelte Journalisten Trump darauf ansprachen, dass Harris am Sonntag ihren 60. Geburtstag feierte, wünschte Trump ihr "alles Gute". "Ich denke, ich werde ihr ein paar Blumen schenken", sagte er. "Vielleicht besorge ich ihr auch ein paar Pommes".
Harris trat ihrerseits am Sonntag in zwei Kirchen in der Region Atlanta auf und ließ sich von Soul-Sänger Stevie Wonder ein Geburtstagsständchen singen. Statt über ihren Geburtstag zu sprechen, machte die Demokratin am Wochenende erneut das Alter Trumps zum Wahlkampfthema. Der 78-Jährige drücke sich "aus Erschöpfung" vor Debatten und sage Interviews ab, erklärte Harris.
Trump ist seit dem Rückzug von Präsident Joe Biden aus dem Wahlkampf der älteste Präsidentschaftskandidat der US-Geschichte.