In Bonn blieben nach Angaben der für den Nahverkehr zuständigen Stadtwerke ebenfalls Bahnen und Busse in den Depots. Auch dort sollte der Busverkehr den Angaben zufolge aber "in Teilen aufrecht erhalten" werden. Bestreikt wurde darüber hinaus auch die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft.
In der Tarifauseinandersetzung geht es um Arbeitskonditionen für bundesweit rund zweieinhalb Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften fordern acht Prozent oder mindestens 350 Euro pro Monat mehr und drei zusätzliche Urlaubstage.
Eine erste Tarifrunde vor zwei Wochen blieb ergebnislos, eine zweite soll am 17. Februar beginnen. Im Vorfeld kündigten die Gewerkschaften verstärkte Warnstreiks an. In den vergangenen Tagen traten in mehreren Bundesländern schon tausende Mitglieder in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen in den Ausstand.