Behörde für Lebensmittelsicherheit

Artikel zu: Behörde für Lebensmittelsicherheit

Räucherfisch

Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet

Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind laut Stichproben der Umweltorganisation Greenpeace zum Teil stark mit schädlichen sogenannten Ewigkeitschemikalien (PFAS) belastet. Eine Mahlzeit von 150 Gramm Scholle, Hering, Steinbutt oder Krabben weise PFAS-Konzentrationen auf, die über den Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit für eine wöchentliche Aufnahmemenge für Erwachsene liegen, teilte Greenpeace am Montag mit. Auch in Miesmuscheln, Makrele, Schellfisch und Seezunge seien PFAS gefunden worden. 
Glasflaschen mit Kronkorken-Verschluss

Studie: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das ist das überraschende Ergebnis einer Doktorarbeit, welche die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit am Freitag vorgestellt hat. Die Partikel in den Glasflaschen stammen demnach zumeist von der Farbe auf den Kronkorken. 
Weihnachtsbaum

Schweden: Verzehr von Nadeln junger Weihnachtsbäume ist sicher

Einen Tag nach einer Warnung der belgischen Lebensmittelbehörde vor dem Verzehr von Weihnachtsbäumen haben schwedische Behörden erklärt, dass die Nadeln bedenkenlos zur Herstellung von aromatisierter Butter und anderen Lebensmitteln verwendet werden können - vorausgesetzt, die Bäume sind jung und unbehandelt. 
Glyphosat

Pflanzenschutzmittel Tag der Entscheidung: Stoppt die EU Glyphosat?

Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat gilt als hochgiftig, womöglich krebserregend. Die Zulassung läuft aus. An diesem Freitag sollen die EU-Mitgliedstaaten klären, ob Glyphosat für weitere zehn Jahre auf den Feldern eingesetzt werden darf. Geht das gut?