Seit Monaten streiten die Türkei und die EU um Visumfreiheit. Eine Lösung finden EU-Parlamentspräsident Schulz und Ministerpräsident Yildirim in Ankara zwar nicht. Beide Seiten sind aber um Deeskalation bemüht - immerhin.
Das Flüchtlingsabkommen zwischen der Türkei und der EU könnte auf der Kippe stehen: Ankara pocht auf die versprochene Visumfreiheit für seine Bürger - und droht damit, den Pakt aufzukündigen.
Die Visafreiheit für Türken wird laut Kanzlerin Merkel wohl nicht wie geplant Anfang Juli in Kraft treten. Bei ihrem Treffen mit Präsident Erdogan habe dieser eine Änderung der türkischen Antiterrorgesetze abgelehnt.
"Einige Dich, mit wem Du willst": Präsident Erdogan ist nicht bereit, die EU-Forderung zu erfüllen und für eine Visafreiheit der Türken seine umstrittenen Anti-Terror-Gesetze zu entschärfen.
Am Donnerstag und Freitag treffen sich die EU-Regierungschefs zum x-ten Flüchtlingsgipfel. Merkel will dann endlich ihre europäische Lösung in Gang bringen. Dass ihr das gelingt, darf bezweifelt werden.