Frage stellen
Gast

Datenverlust bei Absturz von WORD 2011 auf Mac

Mein MS Office WORD 2011 auf meinem Macbook bricht besonders bei Nutzung der Markierung von Text-Änderungen zusammen -- mit dem Ergebnis eines Datenverlusts, oft von stundenlanger Arbeit -- auch wenn zwischendurch mit Ctr.+S gespeichert.

Was ist da defekt? Was kann man tun, um den Datenverlust zu vermeiden?
Frage beantworten Frage Nummer 100714 Frage melden
Antworten (7)
machine
Bei regelmäßigem Zwischenspeichern kann der Datenverlust nicht besonders groß sein.
Deswegen halt ich die Frage für reinen Blödsinn.
MfG primusinterpares
Melden
Bananabender
Vielleicht solltest du mit [command] + [s] speichern.
Oder Adobe Produkte benutzen.
Melden
Bananabender
Du kannst allerdings auch automatisches Speichern aktivieren, wenn du so minderwertige Produkte wie Word benutzt. Das speichert dann alle paar Minuten. Du kannst das selbst einstellen. Ich habe vergessen, wie man das macht.
Und, Ing.: ganz richtig. Seit über 20 Jahren benutze ich Apple Produkte. Sie sind niemals zusammengebrochen obwohl ich Time Machine als Backup habe.
Eure billigen PCs stürzen doch schon ab, wenn man sie aus der Verpackung heraus nimmt.
Melden
micle
Man nennt das RAM auch flüchtigen Speicher, daran sollte man immer denken, insbesondere wenn man an Dateien arbeitet, in denen viel Arbeit steckt.
Um Datenverlust zu vermeiden, speichert man Dokumente während der Arbeit einfach mehrmals ab. Je nach Anforderung, kann man dabei die vorhergehende Version überschreiben oder die Zwischenschritte sinnvoll benennen. Bei guter Software lässt sich das Zwischenspeichern über die Einstellungen der Software automatisieren.
Melden
Gerdd
@miele - jaja, der "flüchtige Speicher" - der ist jetzt zur Fahndung ausgeschrieben und wid steckbrieflich gesucht ...

Zum Datenverlust: Spätestens wenn mir das zum zweiten Mal passiert, speichere ich nicht mehr "über die Ursprungsdatei" sondern woandershin - notfalls sogar auf einen USB-Stick oder dergleichen. Bis ich das Problem total im Griff habe, sogar immer wieder unter anderem Namen.

Nach einem Crash setze ich dann aber auch bei der letzten erfolgreichen Sicherung wieder auf. Und wenn ich schon isolieren kann, bei welcher Aktion ich mir die Datei zerschieße, dann sichere ich ja wohl gezielt unmittelbar davor. Und wenn's dann schiefgeht, beläuft sich mein Datenverlust auf exakt NULL. Und wenn diese Aktion zuverlässig jedesmal umkippt, dann lasse ich sie irgendwann einfach ganz weg ...
Melden
Meck-Hottlein
Hallo Gast,
vergiss einfach sämtliche bisher gegebenen Antworten. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F..... halten, empfiehlt Dieter Nuhr, dem ich mich voll anschließe.
Das Problem ist ein Bug in der Software. Microsoft kennt das Problem, hat aber ohne eine Lösung den Support inzwischen eingestellt. Man sollte die Jungs regresspflichtig machen, aber das ist ja leider in der Softwarebranche unüblich.
Es bleibt dem Benutzer also nichts anderes übrig, als auf Office 2008 zurückzugehen, dort gibt solche Effekte nicht.
Melden
Melden