Frage stellen
Meyerhuber

Delle in der Stossstange

Mein Holde hatte Ihrem Fahrzeug beim rueckwaerts Einparken, vom sehschwachen Vater eingewiesen, trotz Abstandswarner eine recht grosse Delle zugefuegt (Stossstange hinten, Plastik). Durchmesser ca. 15 cm, Tiefe ca. 8 cm. Nach einer Woche ist die Delle weg!!! Wie geht das? Temperatur bei 35 Grad. Sind die Plastikmolekuele nicht geknackt und die hohen Temperaturen haben es wieder in die Ausgangsform gebracht?
Frage beantworten Frage Nummer 96816 Frage melden
Antworten (7)
bh_roth
Es ist tatsächlich möglich, dass sich der Kunststoff durch das wärmebedingte Ausdehnen wieder selbst ausbeult. Voraussetzung ist aber, dass beim "Unfall" keine scharfen Kanten entstanden sind.
Melden
Meyerhuber
bh, die Delle war "rund", ohne scharfe Kanten.
Melden
micle
Sei froh, daß es kein lackierte Stoffänger war. Bei dem kostst die Reparatur einer solchen Delle ganz schnell 3-stellig, wenn nicht sogar über 1.000,- €
Melden
Meyerhuber
Miele, der Stossfaenger ist natuerlich in Wagenfarbe lackiert, Lack war jedoch nicht abgeplatzt, sondern mit dem Plastikteil verformt. Bei uns waere die Reparatur wesentlich guenstiger, aber stand ja nicht an.
Melden
Musca
Aus dem Kanu/Canadierbereich kenne ich Royalex, eine Sandwichbauweise mit enormer Rückformfähigkeit. Selbst größere Dellen verformen sich wieder in die ursprüngliche Form. Möglicherweise werden auch Stossstangen aus diesem oder änlichem Material gefertigt
Melden
Meyerhuber
Danke Musca, das ist ein Ansatz bei dem es sich lohnt nachzuforschen.
Melden
netter_fahrer
Die Verkleidung der Stoßstangen besteht heute bei vielen modernen PKW aus sog. Memory-Polymeren, die sich unter Lichteinfluss (nicht Wärme) wieder an ihre frühere Form "erinnern" und in diese zurückkehren können - so lange da keine Kanten reingedrückt wurden. Auch moderne Wasserbasislacke sind hochflexibel.
2006 war das noch Zukunftsmusik.
Melden