Anzeige
Anzeige
HubertHub1959

Gibt es in Zeiten von Handys eigentlich noch das klassische Autotelefon?

Frage Nummer 38515

Antworten (11)
Alex64
Du meinst klassische Festeinbaugeräte?
In technisch veränderter Form wieder - der Internetnutzung im Auto sei dank ...
PorterC
Freisprechanlagen sind vielleicht die moderne Version davon....
hphersel
fest eingebaute Telefone im Auto gibt es durchaus, bei Premiumherstellern und in erster Linie wohl gedacht für Chauffeurslimousinen. Ihr großer Vorteil ist ihre Sendeleistung, die deutlich höher ist als die eine "normalen" Handys oder Smartphones.
antwortomat
@HP: Soweit ich weiß ist die Sendeleistung gesetzlich auf 2 Watt beschränkt. Eine höhere Sendeleistung würde auch nichts bringen, weil sie auf beiden Seiten, also auch am Funkmast vorhanden sein muss. Sonst gibt es keinen Empfang.
Gut ist aber, dass die Antenne außerhalb des Autos angebracht ist. Sie wird also weniger abgeschirmt.
hphersel
die zwei-Watt Grenze gilt nur für Handys. Autotelefone haben im D-Netz bis zu 8 Watt, am mittlerweile abgeschalteten C-Netz waren sogar 15 Watt erlaubt. Im E-Netz liegt die Grenze bei 1 Watt (Handys) bzw 6 Watt (Einbaugeräte).
Link zur Quelle
bh_roth
Gibt es in abgewandelter Form, integriert in - Beispiel Audi - das MMI-System. Ähnlich auch bei Mercedes und BMW. Meines Wissens ist BMW der einzige Hersteller, bei dessen Fahrzeugen zusätzlich ein Höhrer angeschlossen werden kann, wegen der Privatsphäre.
antwortomat
@HP: Danke für die Erhellung.
007Hansen
Auf Wunsch werden heute immer noch die klassischen Autotelefone eingebaut. Diese funktionieren zum Teil auch och mit einem Telefonhörer
bh_roth
@Amos: Naja, beim Phaeton ist das so, deshalb sprachen wir ja vorhin von den Premiummarken, gelle?
marloneee232435
Viele hochpreisige Fahrzeuge haben in der Mittelkonsole ein typisches Autotelefon eingebaut
Liam A
Eher selten