Grundriss eines EFH selbst zeichnen
Hallo,
wir wollen ein Haus (EFH) bauen und suchen aktuell nach dem passenden Bauunternehmen. Wir wissen in etwa welche Räume unsere vierköpfige Familie benötigt, haben aber noch keine Idee wie die Zimmer verteilt werden sollen. Im Netz wird überall geraten, erst Mal einen Grundriss des Traumhauses zu zeichnen und damit zu "spielen". Kennt vielleicht jemand eine kostenlose Software dafür? Oder eine Internetseite wo man Grundrisse runterladen kann?
bg, der Bauherr.
wir wollen ein Haus (EFH) bauen und suchen aktuell nach dem passenden Bauunternehmen. Wir wissen in etwa welche Räume unsere vierköpfige Familie benötigt, haben aber noch keine Idee wie die Zimmer verteilt werden sollen. Im Netz wird überall geraten, erst Mal einen Grundriss des Traumhauses zu zeichnen und damit zu "spielen". Kennt vielleicht jemand eine kostenlose Software dafür? Oder eine Internetseite wo man Grundrisse runterladen kann?
bg, der Bauherr.
Antworten (4)
Der Bau eines Hauses ist für die meisten Menschen die teuerste Investition, die sie in ihrem ganzen Leben leisten. Diese muss sehr gut durchdacht sein, insbesondere in der momentanen Zeit mit sehr hohen Bauskosten und vergelichsweise hohen Kreditzinsen.
Es ist daher gut, sich vorab Gedanken den Bedarf und die Aufteilung der Räume zu machen.
Das mach aber wenig Sinn, wenn die baurechtlichen Vorgaben und andere Einflußfaktoren wie z.B. etwaige Hanglage, Grundstücksgröße, das Maß der erlaubten baulichen Nutzung, Dachform, Unterkellerung usw. nicht berücksichtigt sind.
Diese Fragen kann auch der Bauunternhmer eher nicht erschöpfend beantworten.
Wenn Ihr diese Paramter nicht habt, oder einen Bebauungsplan nicht lesen könnt, rate ich dazu, zunächst einen Fachmann mit einer Vorplanung zu beauftragen. Wenn Ihr euch dann über die Grundlagen mit ihm einig seit, könnt Ihr anfangen im Grundriss zu spielen.
Es ist daher gut, sich vorab Gedanken den Bedarf und die Aufteilung der Räume zu machen.
Das mach aber wenig Sinn, wenn die baurechtlichen Vorgaben und andere Einflußfaktoren wie z.B. etwaige Hanglage, Grundstücksgröße, das Maß der erlaubten baulichen Nutzung, Dachform, Unterkellerung usw. nicht berücksichtigt sind.
Diese Fragen kann auch der Bauunternhmer eher nicht erschöpfend beantworten.
Wenn Ihr diese Paramter nicht habt, oder einen Bebauungsplan nicht lesen könnt, rate ich dazu, zunächst einen Fachmann mit einer Vorplanung zu beauftragen. Wenn Ihr euch dann über die Grundlagen mit ihm einig seit, könnt Ihr anfangen im Grundriss zu spielen.
Melden
Es gilt die alte Weisheit: „A fool with a tool is still a fool.“
Ansonsten reicht, um Pläne zu zeichnen: Papier, Bleistift, Radiergummi und ein Lineal.
Einen Architekten mit dem nötigen Hintergrund-Wissen ersetzt das aber genausowenig wie jedes beliebige andere SW-Tool.
Warum habe ich nur das Gefühl, dass die Frage der durchsichtige Versuch ist, die Grundlage für Werbung fur irgendein halbseidenes Angebot zu legen?
Ansonsten reicht, um Pläne zu zeichnen: Papier, Bleistift, Radiergummi und ein Lineal.
Einen Architekten mit dem nötigen Hintergrund-Wissen ersetzt das aber genausowenig wie jedes beliebige andere SW-Tool.
Warum habe ich nur das Gefühl, dass die Frage der durchsichtige Versuch ist, die Grundlage für Werbung fur irgendein halbseidenes Angebot zu legen?
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools