Antworten (4)
Da muss man sehr genau auf die Rückgabe bestimmungen achten. Wenn abzusehen ist, dass diese bei Vertragsende nicht eingehalten werden können, kann das teuer werden. Wenn man aber vorhat das Auto zu kaufen, muss man berechnen, was Leasingraten und Restpreis zusammen betragen, ob sich das lohnt.
Melden
Naja, das kommt darauf an. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass das Risiko an einen schlechten Wagen zu kommen, in Krisenzeiten geringer ist, da es in diesen Perioden vermehrt dazu kommt, dass Unternehmen ihre Bilanzen checken und meist zuerst ihren Fuhrpark ausmisten, um Einsparungen vorzunehmen. Der Markt ist somit voll und die Preise moderat.
Melden
Das ist halt immer so eine Sache. Ich persönlich bin überhaupt kein Fan von Leasinggeschäften. Andere wiederum finden das total klasse. Es gibt ja so viele verschiedene Klassifikationen, da ist es schwer zu sagen was nicht ratsam wäre. Eventuell würde ich von einer Übernahme abraten, wenn es z. B. um ein Firmenauto geht, denn diese lassen sich steuerlich absetzen.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools