Carsraf4Peace
Meine Tochter soll ihr Zimmer aufräumen, sie will aber nicht. Habt Ihr Tricks wie man sie dazu bewegen kann?
Antworten (6)
Also bei mir ists immer so, wenn ich mein Zimmer aufgeräumt habe fühle ich mich selber wieder total "aufgeräumt" und frei ;) Ich weiß jetzt nicht wie alt sie ist, aber vielleicht könnte man einen Zusammenhang herstellen zwischen ihrer Stimmung und dem Zimmer: wenn sie sich nervös und unglücklich fühlt hilft Zimmer aufräumen wirklich!
Melden
Am besten ist es sicherlich, wenn sie es tut, weil sie es will oder den Sinn versteht. Du wirst ihr also einen Grund geben müssen, das Zimmer aufzuräumen. Das Problem daran ist nur, dass du keinen wirklichen finden wirst. Ein unaufgeräumtes Teenie-Zimmer ist nichts schlimmes. Lass sie einfach darin leben, solange es nicht zu extrem wird, irgendwann räumt sie von alleine auf.
Melden
Bei kleinen Kindern sollte man immer mit ihnen zusammen aufräumen, damit sie es als normal kennenlernen. Wenn sie dann zur Schule gehen, sollten sie schon von sich aus gelernt haben, Ordnugn zu halten. Steh aber immer mit bereit, wenn sie dich braucht. Etwas ab der 5ten lass es ihre Entscheidung sein. Sie lernt die Unordnung bestimmt bald hassen.
Melden
Wenn die Tochter noch jung ist, dann kannst Du sie motivieren indem Du ihr hilfst. Ist sie schon älter z.B. ab ca. 15 Jahre, kannst Du sie durch die Erweiterung bestimmter Freiheiten motivieren. Ist sie sehr rebellisch, ist vielleicht mal eine Konsequenz notwendig z.B. Einzug des Laptops, der Spielekonsole oder des Handys für 1 Tag. Das sorgt manchmal für Wunder! :)
Melden
Hallo,
Bis Schuleintritt räume ich zusammen auf.
Ab Schule kontrolliere ich Bett frisch , Müll raus, Blumen Giessen, Schreibtisch & Schulranzen in Ordnung und Saugen Fussboden Fr. Abends. Einmal Monatlich die Ordnung in den Schublade, Schrank und Staubwischen.
Wenn nicht erledigt, nächste Woche Hausarrest. Solange bis in Ordnung.
Ich betrete das Zimmer ab der fünften Klasse nicht mehr.
Privat ist Privat und nicht mein Bier.
Meine Erziehung ist dann abgeschlossen.
Auf den Gemeinschaftsflächen wird alles einfach weggeworfen beim nächsten Hundegassigang. Alles hat seinen Platz bei mir.
Jacke liegt am Boden statt Privathacken, Mülltonne -selbst die vom Schwiegervater ;0)
Da bin ich konsequent.
Mit 15/16 Jahren lasse ich meine Kinder in ihre eigene Wohnung (WG-Zimmer) ziehen.
Spart einen Menge Ärger und stärkt die Selbständigkeit.
LG
Andi
Bis Schuleintritt räume ich zusammen auf.
Ab Schule kontrolliere ich Bett frisch , Müll raus, Blumen Giessen, Schreibtisch & Schulranzen in Ordnung und Saugen Fussboden Fr. Abends. Einmal Monatlich die Ordnung in den Schublade, Schrank und Staubwischen.
Wenn nicht erledigt, nächste Woche Hausarrest. Solange bis in Ordnung.
Ich betrete das Zimmer ab der fünften Klasse nicht mehr.
Privat ist Privat und nicht mein Bier.
Meine Erziehung ist dann abgeschlossen.
Auf den Gemeinschaftsflächen wird alles einfach weggeworfen beim nächsten Hundegassigang. Alles hat seinen Platz bei mir.
Jacke liegt am Boden statt Privathacken, Mülltonne -selbst die vom Schwiegervater ;0)
Da bin ich konsequent.
Mit 15/16 Jahren lasse ich meine Kinder in ihre eigene Wohnung (WG-Zimmer) ziehen.
Spart einen Menge Ärger und stärkt die Selbständigkeit.
LG
Andi
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools