Antworten (4)
Raster- und Siebdruck unterscheiden sich in der Art wie die Farbe aufgetragen wird: Bei Ersterem wird die farbe in quadratischen Zellen aufgetragen, sodass bei vergrößerter Betrachtung ein Raster zu erkennen ist. Beim Siebdruck werden feine Punkte aufgetragen.
Melden
Das Drucken einer Rasterfeinheit ist im Siebdruck nicht möglich, da die Wahl einer passenden Rasterfeinheit von mehreren Faktoren abhängig ist. Der Rastersiebdruck hingegen bewältigt diese Aufgabe. Schau doch einfach mal bei wikipedia nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Siebdruck#Rastersiebdruck
Melden
Beim Rasterdruckverfahren sind die Raster für die die Druckfarben (in der Regel Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) so angeordnet, dass sich die Farbpunkte nicht berühren, sondern quasi wie ein Farbpuzzle im fertigen Bild für das Auge zu einer Einheit verschmelzen. Das Siebdruckverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass man die Farbe durch ein feinmaschiges Netz oder Gewebe drückt.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools