bh_roth

Sensoren in der Windschutzscheibe

Jedes moderne Fahrzeug kann heute mit einem Regensensor ausgerüstet werden. Er sitzt oben in der Mitte der Scheibe. Damit er optisch nicht so auffällt, ist die Scheibe an dieser Stelle mit schwarzer Folie versehen. Jetzt habe ich einen Peugeot gesehen, der hatte dort 3 unterschiedliche Sensoren. Welche weiteren Sensoren können das sein?
Frage Nummer 3000034539

Antworten (16)
Amos
Bei mir existiert noch ein Sensor, der automatisch das Licht einschaltet bei Tunnelfahrten oder bei dunklen Waldstrecken auf der Landstraße.
bh_roth
Regen- und Lichtsensor sitzen bei meinem direkt zusammen. Aber bei diesem Peugeot waren 3 Bereiche, deutlich voneinander abgegrenzt. Dazu eine schwarze Folie, die bestimmt 600 cm²überdeckten.
Ines
"Da drin können sein:
Spurhalteassistent, Abstandstempomat, intelligentes Scheinwerfersystem, Verkehrszeichenerkennung, Scanner für Notbremsfunktion
Dazu Regenlicht-, Temperatur- und Feuchtsensoren"

Na toll, was kostet denn dann ein Scheibenwechsel?
Gast
""""Na toll, was kostet denn dann ein Scheibenwechsel?""""

Kommt da die Teilkasko auch dafür auf?
Amos
Der Tempomat und das Abstandsregelsystem befinden sich nach meiner Kenntnis im Motorraum vor dem Kühler, hinter dem Kühlergrill. So ist es zumindest bei meinen Autos.
bh_roth
Ist doch vollkommen wurscht, was eine Scheibe kostet, wenn man eine Teilkasko hat. Da zahlt man in jedem Falle entweder die Selbstbeteiligung oder eben nichts. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man heute noch ein Fahrzeug hat, welches nicht mindestens Teilkasko-versichert ist. Selbst mein 11 Jahre alter C1 war so versichert, denn selbst 800 Euro Restwert wären es wert gewesen. versichert zu werden, bei einer SF-Klasse von 25%.
Gast
SF-Klasse ist das Scheinführerschein?
Meine 2 Auto haben keine Kasko. seit 10 Jahren nicht mehr.
Bei einem Glasschaden wird kurzfristig dazu gebucht.
machine
Caro, hast Du einen Schaden?
bh_roth
Schadensfreiheitsklassen (SF)
.
Das Dazubuchen, wenn gebraucht, ordne ich als Versicherungsbetrug ein. Damit sollte man sich nicht stolz brüsten.
bh_roth
Danke. Ing. Das wäre dann die Vollkasko. Die Teilkasko bleibt bei 100%, deshalb erhöht sie sich auch nicht bei einem Schaden.
bh_roth
Lieber Amos, es kann mittlerweile verschiedene Verfahren zur Abstandsmessung geben. Bei dir ist es sicher eines auf Microwellen basierendes Messverfahren. Der Sender und Empfänger befinden sich dann in dem Stoßfänger. Neuerdings kann ich mir auch optische Systeme vorstellen, die in der Scheibe sein könnten.
Amos
@ing793: Ich hatte im Plural geschrieben: erst lesen, dann verstehen, dann antworten. Ohne sofort die verbale Keule herauszuholen.

Mein anderer Wagen ist nicht von VW.

Sollte Dir mal eine S-Klasse entgegen kommen: schau mal auf den Kühlergrill!
Amos
Nur mal als Beispiel. Hinter dem Grill sitzt der Abstandsregler und Tempomat.
Gast
Das sind doch die Kolbenrückholfeder und die Getriebeinnenbeleuchtung.
Gast
Leider verstehe ich nicht wo hier "WISSEN" hinterlegt wird. Sollte so ein Schwachsinn nicht gelöscht werden? Wo sind die Admins? So wird es echt lachhaft!
Ringkrieger
Ich möchte mal kurz aufklären, dass ist ja schrecklich was hier geschrieben wird. Generell sind KEINE Sensoren IN der Scheibe. Die sind nur aufgeklebt und werden mit einem Draht beim Scheibentausch abgeschnitten und wieder aufgeklebt. Ansonnsten sitzen dort halt, Kameras,Licht,Infrarot Sensoren. Sprich da wird nichts teurer beim scheibentausch... und die Teilkasko kostet halt die Selbstbeteiligung, sprich Scheiben tauschen ist ne günstige Angelegenheit.