LANeeleeeee
Wie ist das eigentlich mit den Stimmen bei der Bundestagswahl? Was wählt man genau mit der 1. bzw. 2. Stimme?
Antworten (5)
Wer nicht fähig ist, Google oder Wikipedia zu bedienen, sollte überhaupt nicht wählen.
Die Antwort zu Deiner Frage findest Du [url=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pers.Ver.Wahl.v4.png&filetimestamp=20050917150208]dort[/url]!
Die Antwort zu Deiner Frage findest Du [url=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pers.Ver.Wahl.v4.png&filetimestamp=20050917150208]dort[/url]!
Melden
Und da gibt es Politiker, die bereits 16Jährige wählen lassen wollen. Unverantwortlich und unfaßbar!
Melden
Mit der Erstimme wählt man den Direktkandidaten aus dem jeweiligen Wahlkreis. Die Person, die die meisten Stimmen auf sich vereinen kann, zieht dann als Direktkandidat in den Bundestag ein. Mit der Zweitstimme wählt man eine Partei. Und wenn diese Partei bundesweit über 5% bekommt, ist sie im Deutschen Bundestag vertreten.
Melden
Mit der Erststimme, auch Wahlkreisstimme genannt, wählen Sie in Ihrem Wahlkreis einen Direktkandidaten. Sobald dieser eine relative Mehrheit der Stimmen erreicht hat, zieht er in das Parlament ein.
Die Zweitstimme ist für die Sitzverteilung der Parteien im Deutschen Bundestagg verantwortlich. Sie wählen also Ihre Wunschpartei. Diese ist grundsätzlich für die Landeslisten der Parteien bundesweit ausschlaggebend.
Die Zweitstimme ist für die Sitzverteilung der Parteien im Deutschen Bundestagg verantwortlich. Sie wählen also Ihre Wunschpartei. Diese ist grundsätzlich für die Landeslisten der Parteien bundesweit ausschlaggebend.
Melden
Mit der ersten Stimme wählt man den Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Der Kandidat mit den meisten Stimmen zieht als Direktkanditat in den Bundestag ein. Mit der zweiten Stimme auf dem Wahlzettel wählt man die Partei. Und die Parteien, die bundesweit mehr als 5 % der Stimmen bekommen haben, sind dann auch im Bundestag vertreten.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools