Antworten (8)
oder dadurch das durch die Hitze sich die Oberfläche so verändert hat, dass man zumindest chemisch einen Unterschied hat
Meteoriten sind stark eisenhaltig, weswegen sie im Gegensatz zu den meisten gewöhnlichen Steinen hier auf der Erde, magnetisch sind. Also einfach einen Magneten dranhalten.
Es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen sich ein Meteorit bzw. entsprechende Gesteinsbrocken bestimmen lassen: Zum einen ist er aufgrund seines hohen Eisen- und Nickelanteils immer magnetisch. Zum anderen hat er ein deutlich höheres Gewicht als "Erdsteine". Nimmt man als zum Vergleich einen etwas gleich großen Erdstein in die andere Hand, wird dieser fühlbar leichter sein.
Im Prinzip gibt es da nicht viel - sie sehen tatsächlich aus wie normale Steine. Allerdings habe ich gehört, dass sie zum einen in einigen Fällen wesentlich härter sein sollen und zum anderen auch bestandteile von Glas enthalten sollen, die durch die hohen Temperaturen beim Eintritt in die Erdatmosphäre entstanden sind.