Der wohl berühmteste Bus der Welt soll in ein Museum gebracht werden. Das rostige Gefährt in mint-grün wurde durch das Schicksal des "Into the Wild"-Aussteigers Christopher McCandless bekannt und zog bereits so einige Fans in die Wildnis – genau das soll nun verhindert werden.
Der Bus war Mitte Juni von den Behörden in Alaska aus der Wildnis am Stampede Trail, unweit des Denali National Parks, entfernt worden. Das Gefährt mit dem Beinamen "Magic Bus" hatte immer wieder Wanderer und Abenteurer angelockt, teilweise mit tödlichen Folgen. Allein seit 2010 kamen zwei Menschen in reißenden Flüssen ums Leben.
Durch Roman "Into the Wild" berühmt geworden
Der Bus aus den 1940er Jahren, der zeitweise Bauarbeitern als Notunterkunft diente, war 1996 durch den Jon-Krakauer-Roman "Into the Wild" bekannt geworden. Oscar-Preisträger Sean Penn verfilmte das Buch 2007 mit Emile Hirsch in der Hauptrolle des jungen US-Aussteigers, der nach Tagebuchaufzeichnungen 114 Tage in dem Bus mitten in der Wildnis wohnte. Mager und entkräftet war der 24-jährige McCandless möglicherweise von dem Verzehr giftiger Samen geschwächt. Seine Leiche wurde im September 1992 in dem Bus gefunden.