Gegen Rechts Trotz Kritik: Chemnitz plant eine Fortsetzung des "Wir-sind-mehr"-Konzerts

Tausende Besucher strömen auf das "Wir-sind-mehr"-Konzert in Chemnitz
65.0000 Besucher strömten 2018 auf das "Wir-sind-mehr"-Konzert in Chemnitz
© Sebastian Kahnert / DPA
Das "Wir-sind-mehr"-Konzert gegen rechtsextreme Ausschreitungen in Chemnitz wird in diesem Jahr fortgesetzt. 

Im vergangenen September haben Bands bei dem "Wir-sind-mehr"-Konzert in Chemnitz ein Zeichen gegen ausländerfeindliche Übergriffe gesetzt. Jetzt soll es eine Fortsetzung des Anti-Rechts-Konzerts geben. 

Unter dem Titel "Kosmos Chemnitz - Wir bleiben mehr" ist das Konzert für den 4. Juli in der Chemnitzer Innenstadt geplant. Dabei soll es sich um einem Ableger des Kosmonaut Festivals handeln, das von der Band Kraftklub initiiert wurde und seit 2013 jährlich am Stausee Oberrabenstein ausgetragen wird.

Rechtsextremen keine Chance geben 

Das Konzert #wirsindmehr fand im vorigen September in Chemnitz als Reaktion auf rechte Demonstrationen in der Folge des tödlichen Messerangriffs auf einen Deutschen statt. Neben Kraftklub waren dort unter anderem die Toten Hosen und die Punkband Feine Sahne Fischfilet vor 65 000 Besuchern aufgetreten.

Vor knapp zwei Wochen hatte die Analyse des sächsischen Verfassungsschutzes bundesweit für Diskussionen gesorgt. Laut dem jüngsten Lagebericht des Geheimdienstes wurde das Konzert als Beweis für die Bündnisse von Nicht-Extremisten und Linksextremisten eingestuft .Das Landesamt für Verfassungsschutz teilte mit, dass das Konzert selbst nicht als linksextremistisch eingestuft, sondern "in einzelnen Fällen für extremistische Agitation benutzt wurde“.

Chemnitz: Tausende demonstrieren für "Herz statt Hetze" – rechte Kundgebungen laufen parallel
© John MACDOUGALL / AFP
Tausende demonstrieren für "Herz statt Hetze" – rechte Kundgebungen laufen parallel
DPA
ame

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos