Der Amsterdamer Flughafen Schiphol hat für die Niederlande ungefähr die Stellung wie Frankfurt am Main für Deutschland. Er ist der größte des Landes. Mit knapp 48 Millionen Passagieren und 1,6 Millionen Tonnen Fracht (2007) gehört er außerdem zu den fünf großen Drehkreuzen in Europa. Außerdem ist er der am niedrigsten gelegene Airport Europas.
Ausgelegt ist Schiphol mit seinen sechs Start- und Landebahnen sogar für 60 Millionen Passagiere im Jahr. Im Ersten Weltkrieg südwestlich von Amsterdam als Militärflugplatz angelegt, starteten hier bereits 1920 Maschinen der niederländischen Fluggesellschaft KLM. Für die Airline ist Schiphol auch heute noch das Drehkreuz.
Schiphol gilt neben dem Hafen von Rotterdam als Wachstumsmotor der niederländischen Volkswirtschaft. Die geplante Privatisierung wurde 2006 gestoppt.