Frühling in Deutschland Alles warm macht der Paul

"Wann wird's mal wieder richtig Sommer?", sang Rudi Carrell vor 31 Jahren. Nun: Offiziell ist der Sommer noch nicht da. Aber Hoch Paul. Und das bedeutet: 25 Grad, Sonne satt - und zwar über das Wochenende hinaus.

Lange hat die Sonne auf sich warten lassen, doch nun, pünktlich zum Beginn des Wonnemonats Mai, lässt sie sich blicken - und wie: Dank des Hochs Paul wird ganz Deutschland am Wochenende vom Frühling verwöhnt; von morgens bis abends, wie der Deutsche Wetterdienst ankündigt.

Der Samstag beginnt dabei sonnig und endet sonnig - nur der sonst so sonnenverwöhnte Südwesten hat es nicht so gut. Dort ist es teilweise bewölkt; vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich. Ansonsten bleibt die Thermometeranzeige zwischen 20 und 25 Grad hängen, durch den Wind fühlt sich die Luft allerdings etwas kühler an. Die Nacht wird sternenklar, von einzelnen kleinen Schauern im Südwesten abgesehen.

Auch am Sonntag ändert sich wenig: Sonne, Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad, dazu frischer Wind vor allem im Norden - und im Südwesten immer wieder Wolken und einzelne Regenschauer. In der Nacht kühlt es in höheren Lagen auf vier Grad ab; am Rhein bleibt es bei zwölf Grad.

Freuen wird der Frühlingseinzug vor allem die Hamburger und dort speziell die Besucher des 817. Hafengeburtstags. Bei bestem Wetter ist das Fest am Freitagnachmittag mit der traditionellen Einlaufparade gestartet. Stargast der Riesenparty ist diesmal die Kreuzfahrt-Königin "Queen Mary 2", die am Sonnabend bei Blohm und Voss ins Dock geht. Dabei müssen die Schaulustigen allerdings auf Sonnenschein verzichten. Wegen des niedrigen Elbestands kann die QM2 erst gegen 22 Uhr einlaufen.

Zudem müssen die Landungsbrücken während des Eindockmanövers aus Sicherheitsgründen gesperrt werden müssen. Das geplante Feuerwerk wird deshalb nicht von den Landungsbrücken aus beobachtet werden können.

Das heitere Wetter soll auch über das Wochenende hinaus halten. "Im Großteil des Landes bleibt es auch zu Wochenbeginn warm, während sich die Temperaturen im Süden wieder auf Durchschnittswerte einpendeln", sagt Meteorologe Martin Puchegger vom Wetterdienst Meteomedia. Im Westen und im Süden wird es wolkiger; dort sind auch Schauer und Gewitter möglich. Die Temperaturen steigen auf 23 Grad, gehen in der Nacht zum Dienstag aber wieder auf zehn bis sechs Grad zurück.

Freundlich und heiter zeigt sich das Wetter der mittelfristigen Vorhersage zufolge dann auch für den Rest der Woche. Am Dienstag ist es im Norden trocken und sonnig, im Westen und Süden kann es noch einmal regnen. In der Nacht zum Mittwoch klingen die Schauer ab, tagsüber fällt nur noch südlich der Donau etwas Regen. Sonst setzt sich überall freundliches Wetter durch, bei Temperaturen bis 22 Grad. Auch am Donnerstag und Freitag dürfte es weitgehend mild, trocken und sonnig bleiben.

AP · Reuters
Mit DPA/AP/Reuters

PRODUKTE & TIPPS