Hitze-Welle Sommer sinkt auf normale Temperaturen

Nach erneuten rekordverdächtigen Temperaturen gönnt der Jahrhundertsommer den hitzegeplagten Deutschen nun eine zumindest kurze Verschnaufpause. Es bleibt aber trotzdem zu trocken.

Nach erneuten rekordverdächtigen Temperaturen gönnt der Jahrhundertsommer den hitzegeplagten Deutschen nun eine zumindest kurze Verschnaufpause. Frische Meeresluft sorgt für zum Teil kräftige Gewitter, die die Temperaturen auf normale Sommerwerte knapp unter 30 Grad klettern lassen, wie Deutscher Wetterdienst und Donnerwetter.de am Donnerstag mitteilten. Und nachts soll das Schlafen wieder erträglicher werden: Dann kann es auf bis zu elf Grad abkühlen. Trotz Schauern bleibt es aber weiter zu trocken.

Am Mittwoch kletterten die Quecksilbersäulen der Thermometer teilweise noch einmal auf schwindelnde Höhen: Nach Angaben des DWD wurden in Karlsruhe und Freiburg 40,2 Grad gemessen, im nicht weit entfernten elsässischen Colmar wurde es demnach sogar 40,9 Grad heiß.

Gewitter nur noch bis Freitag

Nach kräftigen Gewittern vor allem in Süddeutschland am Donnerstag soll es am Freitag anfangs nur noch im Süden gewittern und an der Küste vereinzelt etwas regnen. In der Mitte Deutschlands soll es dagegen sonnig und trocken bleiben. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 22 Grad an den Küsten und 28 Grad am Oberrhein. Am Wochenende soll es sonnig und trocken bleiben, lediglich am Sonntag kann es im Südwesten und äußersten Süden vereinzelt kurz blitzen und donnern. Im Süden wird es bis zu 30 Grad warm, im Norden 20 bis 27 Grad.

Ähnlich wird es laut Meteorologen in der kommenden Woche: Im Norden leicht wechselhaft mit Sonne, Wolken und einzelnen Schauern bei Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad, im Süden Sonnenschein bei bis zu 30 Grad.

PRODUKTE & TIPPS