Schlaf, Kindlein, schlaf! Schlaf-Expertin verrät Tipps für junge Eltern – nicht erst "bis zur Verzweiflung warten"

Jeden Abend das gleiche Drama: Ihr Kind kann nicht alleine einschlafen oder weigert sich, ins Bett zu gehen? Laut Schlafexpertin Catherine Hart gibt es einige Tipps, um dem entgegenzuwirken.
Jeden Abend das gleiche Drama: Ihr Kind kann nicht alleine einschlafen oder weigert sich, ins Bett zu gehen? Laut Schlafexpertin Catherine Hart gibt es einige Tipps, um dem entgegenzuwirken.
Sehen Sie im Video: Schlaf-Expertin verrät Tipps für junge Eltern – nicht erst "bis zur Verzweiflung warten".
 
 
 
 
Kinder zum Einschlafen zu bewegen, kann manchmal ein ganz schöner Akt sein. Catherine Hart, Schlafexpertin, und selbst Mutter von einer sechs- sowie einer vierjährigen Tochter möchte Abhilfe schaffen. 
 
Die Neuseeländerin aus Mount Maunganui hat nach eigenen Angaben bereits tausenden erschöpften Eltern geholfen, ihre Kleinen zum Schlafen zu bringen.  
 
 
"Es gibt viele Missverständnisse und es ist ein äußerst kontroverses Thema – aber Eltern unterschätzen, was sie tun können."- Catherine Hart 
 
Sie warnt besonders vor einem Ratschlag: "Oft wird empfohlen, dass das richtige Alter für den Beginn des Schlaftrainings bei Kleinkindern zwischen vier und sechs Monaten liegt." - Catherine Hart 
 
Doch Catherine Hart ist davon überzeugt, dass Eltern nicht erst warten sollten, bis Sie verzweifelt sind, sondern bereits nach drei Monaten mit dem Schlaftraining ihrer Babys beginnen müssen. Die Vierzigjährige begründet dies damit, dass die Gewohnheiten der Babys sich umso mehr einspielen und es schwieriger wird, sie zu korrigieren, je älter sie werden.  
 
Mit diesen fünf Schlaftraining-Tipps soll laut Catherine Hart einem erholsamen Schlaf jedoch nichts mehr entgegenstehen: 
 
1. Achten Sie auf einen konsistenten und vorhersehbaren Tages- sowie Schlafplan – Babys lieben Routinen und gedeihen darin.  
 
2. Legen Sie Ihr Baby innerhalb des altersgemäßen Zeitfenster Schlafen. 
 
3. Bringen Sie Ihr Baby nicht zu spät ins Bett – sie schlafen am besten in der ersten Hälfte der Nacht.  
 
4. Etablieren Sie eine Schlafenszeitroutine – Wir wissen aus Studien, dass Kinder mit einer konsistenten Schlafenszeitroutine von klein auf eher früher schlafen gehen, weniger Zeit zum Einschlafen brauchen, länger schlafen und weniger aufwachen.  
 
5. Bringen Sie Ihrem Baby bei, selbstständig einzuschlafen.  
 
Auch die passende Schlafumgebung solle dabei helfen: "Licht spielt eine wichtige Rolle im Schlaf- und Wachzyklus." - Catherine Hart 
 
Der Raum sollte stockdunkel sein. Auch eine Geräuschmaschine mit gleichbleibendem Rauschen könne für eine gleichmäßige Umgebungsatmosphäre sorgen und alle Haushalts- oder Außengeräusche überdecken. Die passende Schlafkleidung sollte auch nicht unterschätzt und an die Raumtemperatur angepasst werden. 
Jeden Abend das gleiche Drama: Ihr Kind kann nicht alleine einschlafen oder weigert sich, ins Bett zu gehen? Gründe dafür kann es viele geben. Laut Schlafexpertin Catherine Hart aber auch einige Tipps, um dem Problem entgegenzuwirken.

PRODUKTE & TIPPS