Markus Söder besucht anlässlich des 60-jährigen Bestehens ein Airbus-Zentrums im oberbayrischen Manching. Der CSU-Chef inszenierte sich am Rande von Gesprächen mit Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretern als Eurofighter-Pilot. Im Netz wird er für eine "Top Gun"-Pose verspottet.
Tom Cruise als Vorbild "Top Gun in Bayern": Markus Söder posiert als Kampfjet-Pilot – Twitter-Nutzer reagieren mit Humor

Sehen Sie im Video: Markus Söder zeigt sich in "Top Gun"-Pose auf Twitter – und die Nutzer reagieren
Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder sorgt auch nach den Bundestagswahlen für Gesprächsstoff.
Er besucht eine Feierlichkeit zum 60-jährigen Bestehen eines Airbus-Zentrums in Oberbayern.
Im Anschluss setzt er einen Tweet ab – die Twitter-Reaktionen sind Gold wert.
--Tweet: Top Gun in Bayern: 60 Jahre Airbus in Manching. Unsere Soldatinnen und Soldaten brauchen die beste Ausrüstung. Wir müssen in neue Luftfahrt investieren. Eine klare Warnung: Die Ampel darf die Bundeswehr nicht kaputtsparen. Bayern steht für beste Qualität bei Luft- und Raumfahrt.
Dieser Twitter-User sieht eine Ähnlichkeit zu gewissen Autokraten.
Der beliebte Cartoonist Ralph Rute findet die Top Gun-Pose überzeichnet:
FDP-Mitglied Nils Gründer kontert mit sachlicher Kritik.
Doch auch der fehlende Klimaschutz spielt eine Rolle.
Ein Nutzer hält Markus Söder für das billige Replica eines „Top Gun“-Stars:
Es ist nicht das erste Mal, dass Söder mit einem Luft- und Raumfahrtprojekt verspottet wird.
2018 stellte der CSU-Chef ein bayrisches Raumfahrtprojekt vor – mit seinem Gesicht als Logo.
Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder sorgt auch nach den Bundestagswahlen für Gesprächsstoff.
Er besucht eine Feierlichkeit zum 60-jährigen Bestehen eines Airbus-Zentrums in Oberbayern.
Im Anschluss setzt er einen Tweet ab – die Twitter-Reaktionen sind Gold wert.
--Tweet: Top Gun in Bayern: 60 Jahre Airbus in Manching. Unsere Soldatinnen und Soldaten brauchen die beste Ausrüstung. Wir müssen in neue Luftfahrt investieren. Eine klare Warnung: Die Ampel darf die Bundeswehr nicht kaputtsparen. Bayern steht für beste Qualität bei Luft- und Raumfahrt.
Dieser Twitter-User sieht eine Ähnlichkeit zu gewissen Autokraten.
Der beliebte Cartoonist Ralph Rute findet die Top Gun-Pose überzeichnet:
FDP-Mitglied Nils Gründer kontert mit sachlicher Kritik.
Doch auch der fehlende Klimaschutz spielt eine Rolle.
Ein Nutzer hält Markus Söder für das billige Replica eines „Top Gun“-Stars:
Es ist nicht das erste Mal, dass Söder mit einem Luft- und Raumfahrtprojekt verspottet wird.
2018 stellte der CSU-Chef ein bayrisches Raumfahrtprojekt vor – mit seinem Gesicht als Logo.