"Strafe muss sein, keine Frage", beginnt die Pressemitteilung der Polizei Bremen. Dennoch hätten die Bundespolizisten am Hauptbahnhof eine "ungewöhnliche Lösung" für die Notsituation eines 44-jährigen verurteilten Diebes gefunden. Der Mann wurde demnach von den Beamten verhaftet, weil er wegen einer nicht vollständig bezahlten Geldstrafe noch sechs Tage Restfreiheitsstrafe zu verbüßen hatte. Gegen den Mann war ein Strafbefehl über 30 Tagessätze zu je drei Euro ergangen, "aufgrund seiner geringen Einkommensverhältnisse".
18 Euro davon waren noch nicht bezahlt, und nun sollte er nach seiner Verhaftung die Ersatzhaft antreten. Als die Beamten ihn fragten, ob er denn die offene Summe nicht begleichen könne, gab er "kleinlaut an, dass er niemanden kennen würde, der ihm kurzfristig 18 Euro leihen würde". Da bekamen die Bundespolizisten Mitleid mit dem armen Dieb, "legten zusammen und beglichen seine Strafe".
Dem Bericht zufolge hat der Mann "die Wache nicht zum ersten Mal von innen gesehen" und auch "seine Tätowierungen waren aus Sicht von Polizisten wenig schmeichelhaft für ihren Berufsstand". Von der Geste der Beamten aber sei er zu Tränen gerührt gewesen. Er gelobte Besserung und versprach, das Geld "baldmöglichst" zurückzuzahlen.
