Jedes Jahr werden in Australien etwa 250 sogenannte Problemkrokodile eingefangen und in sichere Farmen gebracht. Dies geschieht vor allem zum Schutz der Dorfbewohner der Region, da jährlich im Schnitt zwei Menschen in Australiens tropischem Norden durch Krokodilangriffe ums Leben kommen.
Salzwasserkrokodile stehen unter Artenschutz
Im Fluss "Katherine" konnte nun ein ungefähr 60 Jahre altes Riesenexemplar eingefangen werden, nach dem bereits seit 2010 gesucht wurde. Seine stattliche Länge von 4,70 Meter entspricht etwa der eines Lieferwagens. Die 600 Kilogramm Gewicht des Reptils würden sich mit zwei Harley-Davidson-Motorrädern die Waage halten.
Die Population der Salzwasserkrokodile steigt seit den 1970er Jahren, als Australien ein Artenschutzproramm auflegte. Nach einem neuerlichen Krokodilangriff auf eine ältere Anwohnerin werden die Stimmen derer wieder lauter, die ein restriktiveres Vorgehen gegen die Ausbreitung der Krokodile fordern.
